Open Shuttle Store: ein Roboter-Lagersystem für schnelles Wachstum
Unvorhersehbares und starkes Wachstum erfordert ein Umdenken in der innerbetrieblichen Logistik. Automatisierung spielt eine zunehmend wichtige Rolle, um Waren und Rohstoffe effizient zu lagern und wachsende Auftragsvolumen zu bewältigen. Gewisse Herausforderungen beeinflussen die Entscheidung in Bezug auf ein Lagersystem.
- Anforderungen an die Lagergröße und -leistung verändern sich laufend
- Die bestehende Infrastruktur muss bestmöglich genutzt werden
- Die Automatisierungslösung muss schnellstmöglich umgesetzt werden
Unser neues Roboter-Lagersystem Open Shuttle Store geht genau auf diese Herausforderungen ein. Das System ist einfach skalierbar, hat eine besonders schnelle Liefer- und Umsetzungszeit und passt sich ideal an bestehende Gebäudestrukturen und Prozesse an.
Einfaches und skalierbares Roboter-Lagersystem basierend auf FTS-Technologie
Durch die modulare standardisierte Bauweise sämtlicher Komponenten sowie den Einsatz von autonomen mobilen Robotern (AMR) lässt sich Open Shuttle Store besonders einfach anpassen. Dies bezieht sich auf die vorhandene Fläche, die gewünschte Lagerkapazität und die Leistung. Dank dieses modularen Systemdesigns sind besonders kurze Lieferzeiten und eine schnelle Installation umsetzbar.
Open Shuttle Store besteht aus wenigen Bausteinen, die einfach und schnell auf den individuellen Bedarf angepasst werden können. Diese Bausteine sind autonome mobile Roboter – Store Bots, Regalmodule – Store Units und Übergabestellen, sogenannte Exchange Stations.
Store Bot – der autonome mobile Roboter
Der Store Bot ist ein autonomer mobiler Roboter (AMR), der durch das Lagersystem fährt und Behälter aus- und einlagert. Der Store Bot ist batteriebetrieben und lädt dann, wenn gerade Zeit dafür ist. Mit dem Lastaufnahmemittel können zwei Behälter gehandhabt werden. Durch den Hub-Mechanismus können alle Regalebenen durch ein Fahrzeug bedient werden.

Store Unit – das Regalmodul
Die Store Unit ist ein Regalmodul des Open Shuttle Store. Store Units können individuell aneinandergereiht und je nach Gegebenheiten in bestehende Strukturen integriert werden. In Store Units werden Behälter mit den Maßen von 600 x 400 mm und einem maximalen Gewicht von 35 kg doppeltief gelagert.

Exchange Station
Die Übergabestellen des Systems werden Exchange Stations genannt. Diese Übergabestellen sind die Schnittstellen zu anderen Lagerbereichen. Sie dienen als Kommissionierstationen an die Behälter abgegeben werden, oder auch als Schnittstelle an eine Fördertechnik oder zu AMR.

Sie sind auf der Suche nach einem skalierbaren und schnell verfügbaren Lagersystem?
Intelligente Flottenmanagement Software für eine einfache Steuerung und Anpassung des Systems
Mit der Software KiSoft FCS, dem Flottenkontrollsystem sowie KiSoft One kann der Open Shuttle Store einfach gesteuert werden. Mit wenigen Mausklicks sind auch Änderungen im Layout und den Prozessen möglich. Ändern sich die Anforderungen und Sie benötigen mehr Stellplätze oder mehr Leistung? Testen Sie diese Änderungen vorab mit dem KiSoft FCS Digital Twin. Machen diese Änderungen und Anpassungen Sinn, ist es ein Kinderspiel den Open Shuttle Store zu erweitern. Sie können Lagermodule (Store Units) oder Roboter (Store Bots) hinzufügen. Für diese Erweiterung benötigen Sie keine Hilfe. So genießen Sie das Beste aus beiden Welten: Innovative Automatisierungstechnologie und volle Flexibilität.

3 gute Gründe für den Open Shuttle Store
Open Shuttle Store ist vielseitig einsetzbar
Das Roboter-Lagersystem Open Shuttle Store kann sowohl als Puffersystem, als auch als Ware-zu-Person System eingesetzt werden. Dabei verknüpfen Exchange Stations das Lager mit anderen Arbeitsbereichen. Von hier können AMR oder eine Fördertechnik Behälter weiter transportieren.
Die Flexibilität des Systems ermöglicht die Automatisierung der Lagerlogistik auch für kleine Systeme mit niederen Performanceanforderungen.

Mit dem Open Shuttle Store haben wir nun eine innovative Lagerlösung, die skalierbar, anpassbar und vor allem schnell verfügbar ist. Sie wollen Ihr Lager automatisieren und das in kurzer Zeit? Dann ist Open Shuttle Store für Sie die richtige Lösung.
Storage. Delivered. Now.
Haben Sie Interesse am neuen Open Shuttle Store?
Mehr über flexible Lagesysteme und autonome mobile Roboter:

erweitert das Produkt-Portfolio
Mit dem Open Shuttle Fork haben wir nun auch einen autonomen mobilen Roboter für Palettentransporte im Portfolio. Erfahren Sie mehr im Interview mit dem Produktmanager und dem Entwicklungsleiter.

Digmesa, Hersteller von Durchflussmessern, automatisiert die Produktionsversorgung mit Open Shuttles. Erfahren Sie mehr über die flexible Lösung im Interview mit den Geschäftsführern der Digmesa-Gruppe.

Wie kann sichergestellt werden, dass die Produktion immer optimal mit den benötigten Materialien versorgt ist? Was dafür notwendig ist und wie das vernetzte Logistiksystem dahinter aussieht, erfahren Sie in diesem Beitrag!