Andreas ist Head of Controlling

Was Andreas‘ Tätigkeiten sind, was ihm an seinem Job besonders Spaß macht und warum er gerne bei KNAPP arbeitet – erfährst du hier!

Ein lächelnder Mann mit Brille steht in einem modernen Büro an einer Betonsäule, hinter ihm stehen Computermonitore und ein Whiteboard, das sein Fachwissen im Bereich Controlling widerspiegelt. Der Text am unteren Rand lautet: "ANDREAS | HEAD OF CONTROLLING.
Ein lächelnder Mann mit Brille und weißem Hemd steht in einem modernen Büro für Controlling, umgeben von Computermonitoren und einem Whiteboard. Der Text auf dem Bild lautet: "ANDREAS HEAD OF CONTROLLING".

Was sind deine
Hauptaufgaben?

Der Vormittag ist von Abstimmungen und Gesprächen geprägt, da wir im Controlling viele Schnittstellen haben. Der Nachmittag ist der Kreativität gewidmet – ja, das gibt es auch im Finanzbereich (lacht). Diese Zeit nutze ich für Reportings, Analysen und strategische Aufgaben, bei denen Kreativität gefragt ist. Dabei versetzen wir uns in unser gegenüber hinein, um die Zahlenwelt verständlich, greifbar und wirkungsvoll zu vermitteln. Zu meinen Aufgaben bei uns in Leoben zählt neben der Führung meines Teams, insbesondere das Projektcontrolling. Dabei stelle ich sicher, dass die kaufmännischen Projektergebnisse und Prognosen realistisch dargestellt und in das gesamte Unternehmensergebnis integriert werden.

Welche Ausbildung, Vorerfahrungen oder Interessen sollte man für deinen Job mitbringen?

Eine kaufmännische Ausbildung ist besonders wichtig, um die Zusammenhänge in den verschiedenen kaufmännischen Bereichen zu verstehen. Controlling lebt davon, über den Tellerrand der eigenen Prozesse hinauszublicken, um das große Ganze zu erfassen. Hilfreich ist es deswegen auch, einen technischen Background mitzubringen, insbesondere eine gewisse IT-Affinität und Kenntnisse mit ERP-Systemen – die Frage ist nämlich sehr oft: Woher kommen die notwendigen Daten und wie strukturieren wie sie?

Mein Job:

Analytisch. Gestaltend. Kommunikativ.

Was macht dir an deinem Job besonders Spaß?

Ich schätze es sehr, mit meinem Team unser Aufgabengebiet eigenständig zu gestalten, kontinuierlich zu optimieren und täglich mehr Transparenz in den Zahlen zu schaffen.

Warum arbeitest du gerne bei KNAPP?

Obwohl das Unternehmen in den letzten Jahren so stark gewachsen ist, fühlt sich KNAPP immer noch wie ein Familienbetrieb an. Die Unternehmensgröße bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, und der kollegiale sowie hilfsbereite Umgang miteinander sorgt dafür, dass ich jeden Tag gerne zur Arbeit komme.

Drei Mitarbeiter:innen werfen Holzklötze mit knapp.com Aufschrift in Richtung Kamera.

Klingt spannend?

Dann bewirb dich bei uns.