Automatische Lagersysteme für effizientes Fulfillment

Shuttle-System oder Regalbediengerät? Die Auswahl an automatischen Kleinteilelagern ist groß. Worauf es ankommt, ist aber nicht die Technologie, sondern die Frage: Unterstützt das System Ihre logistischen Prozesse optimal? Unsere Shuttle-Systeme sind mehr als nur automatische Lagersysteme: Sie vereinen wichtige Prozesse und Anwendungen, wie Kommissionieren, Puffern, Sequenzieren von Waren und Aufträgen und das Versorgen von Arbeitsplätzen. Deshalb sind automatisierten Lagersysteme für uns auch das Herzstück moderner Logistikprozesse. Als Pionier und führender Anbieter von Shuttle-Systemen liefern unsere smarten Lösungen Antworten auf aktuelle Anforderungen und Trends der Intralogistik. Eine Auswahl an Regalbediengeräten und schnelle Puffertürmen rundet das Portfolio ab.

 

OSR Shuttle™ Evo optimiert Prozesse in Produktion und Distribution

Das OSR Shuttle™ Evo ist ein automatisches Kleinteilelager für die platzsparende und sichere Bearbeitung von unterschiedlichen Waren oder Rohstoffen. Im Shuttle-System können unterschiedlich große Behälter, Kartons und Trays mit Ladegut bis zu 50 Kilo mehrfachtief oder gestapelt eingelagert werden. Dies macht das OSR Shuttle™ Evo zum Herzstück für intelligente und effiziente Prozesse in der Produktion und Distribution. Aufgrund seiner Flexibilität kann das Shuttle-Systems wichtige logistische Prozesse erfüllen, wie zum Beispiel:

  • Lagern von Rohstoffen, Waren, Vorrat und Übervorrat
  • Kommissionieren von kundenindividuellen Aufträgen
  • Puffern von Aufträgen oder Halbfertigprodukten
  • Nachfüllen von automatischen und manuellen Kommissionierbereichen
  • Versorgen von Produktionslinien oder Assemblierbereichen
  • Sequenzieren von Waren und Aufträgen

Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Sie unser OSR Shuttle™ Evo in Ihren logistischen Prozessen einsetzen können? Dann schreiben Sie unseren Experten.

Wussten Sie…
Der LED-Streifen des OSR Shuttle™ Evo ist Statusanzeige und Design-Element in einem. Über 16 Millionen konfigurierbare Farben stehen zur Verfügung. Lassen Sie das OSR Shuttle™ Evo in den Farben Ihres Unternehmens strahlen.

Erprobtes Shuttle-System für viele Anwendungen und Branchen

Unser Shuttle-System ist weltweit über 400 Mal im Einsatz, zum Beispiel in der Automotive-Branche, im Pharmagroßhandel und Gesundheitswesen, im Onlinehandel, im Lebensmittelhandel oder der Textil- und Modebranche. Ein weiterer wichtiger Anwendungsbereich ist das Micro Fulfillment. Aufgrund des flexiblen und skalierbaren System-Designs lässt sich das OSR Shuttle™ Evo auf die unterschiedlichen Anforderungen der verschiedenen Branchen anpassen und unterstützt so immer optimal die Prozesse und das Geschäftsmodell.

Wussten Sie…
Jedes Jahr fertigen wir rund 10.000 Shuttles an unserem Headquarter, um optimale Qualität zu bieten.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

3 gute Gründe für OSR Shuttle™ Evo

Unser flexibel skalierbares Shuttle-System bietet zahlreiche Vorteile: Es bringt im täglichen Betrieb optimale Leistung für die Bearbeitung von Aufträgen und bietet Platz für Ihr wachsendes Sortiment.

Flexibilität
• Skalierbares System, skalierbare Investition
• Leistung on demand: variable Anzahl von Liften und Shuttles
• Dynamischer Zugriff: Jeder Arbeitsplatz kann jeden Artikel im System abrufen
Effizienz
• Robust und wartungsarm
• Zentrales Lagersystem: Vorrat und Übervorrat gemeinsam lagern
• In jeder Ausbaustufe das wirtschaftlichste und leistungsstärkste Shuttle-System
Vernetzung
• Voll integriert in KNAPP-Softwarelandschaft: KiSoft oder SAP EWM by KNAPP
• Kombination mit Ware-zur-Person-Arbeitsplätzen, Robotik und Taschensorter-Systemen
• Immer voller Überblick über den Zustand des Systems und Lagerbestands

OSR Shuttle™ Evo in action: Kramp optimiert Kundenservice mit automatischem Lagersystem

Die internationale Kramp Groep mit Hauptsitz im niederländischen Varsseveld wurde 1951 als Einmannbetrieb gegründet. Heute ist Kramp Europas größter Spezialist für Ersatzteile und Zubehör für die Landwirtschaft und befindet sich auf starkem Wachstumskurs. Ihrem Slogan It’s that easy folgend, zählen reibungslose Logistik und hoher Kundenservice zu den Eckpfeilern des Erfolgs von Kramp. Für seine Lagerlogistik in Dänemark setzt Kramp schon seit mehreren Jahren auf intelligente Automatisierungslösungen von KNAPP. Um weiteres Wachstum zu unterstützen und das Service für ihre Kunden weiter zu optimieren, entschied sich Kramp für eine Automatisierungslösung mit dem brandneuen OSR Shuttle™ Evo, das im Distributionszentrum am Firmenhauptsitz in Varsseveld zum Einsatz kommt.

  • + 500.000 Ersatzteile
  • Versand in ganz Europa
  • Das Versprechen: Lieferung über Nacht oder am nächsten Tag

Die ganze Geschichte und wie KRAMP seine Prozesse mithilfe des Shuttle-Systems OSR Shuttle™ Evo optimiert, sehen Sie in diesem Video.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Anforderungen unserer Kunden ändern sich und wir müssen noch flexibler werden. Das OSR Shuttle™ Evo bietet uns diese Flexibilität. Wir können exakte Sequenzen direkt aus dem System fahren. Außerdem ist es ein datengetriebenes System und KNAPP hat seine eigene IT. Das war uns sehr wichtig.

Portrait von Jan Frans Berends, Logistics Director bei KRAMP
Jan Frans Berends
Logistics Director, KRAMP

Intelligent integriert: ein starkes Team für Effizienz, Leistung und Flexibilität in Logistik-Prozessen

Frau beim Kommissionieren steht an einem ergonomischen Ware-zur-Person-Arbeitsplatz, der Pick-it-Easy Workstation von KNAPP, und kommissioniert Waren aus einem Behälter. Die Waren werden der Frau im Goods-to-Person-Prinzip (GtP) angedient. Sie blickt auf einen Touchscreen, der mit easyUse-Bedienoberflächen ausgestattet ist. Dies erleichtert die Arbeit an den work stations und optimiert die Qualität und Usability. Der Kommissionierarbeitsplatz Pick-it-Easy verbessert die Ergonomie für Mitarbeiter im Lager.

OSR Shuttle™ Evo + Ware-zur-Person-Arbeitsplätze

Mit der Kombination aus schnellem Shuttle-System und ergonomischen Ware-zur-Person-Arbeitsplätzen der Pick-it-Easy-Serie ermöglicht eine schnelle und fehleroptimierte Auftragsbearbeitung.

Zwei autonome mobile Roboter, die Open Shuttles begegnen sich in einer Lagerumgebung. Die intelligenten Transportroboter (AMR) sind mit Sensoren ausgestattet und können sich so sicher ausweichen. Jedes Open Shuttle transportiert gerade einen Behälter mit Waren. Autonome mobile Roboter übernehmen zuverlässig innerbetriebliche Transporte.

OSR Shuttle™ Evo + autonome mobile Roboter

Aus der Kombination von leistungsfähigem Shuttle-System und den autonomen mobilen Robotern Open Shuttles entsteht die System-Lösung OSR Shuttle™ Evo+. Diese Lösung bringt ein Plus an Flexibilität in die Lagerprozesse.

Ansicht von unten auf ein Dürkopp Fördertechnik Taschensorter-System zum Sortieren von Hänge- und Liegewaren beim tschechischen Onlinehändler mall.cz. Viele Sortertaschen sind von unten zu sehen. Die Sortertaschen werden mit mithilfe eines Taschensorter-Systems (Pocket Sorter) befördert. In jeder Sortertasche wird ein Stück Ware transportiert. Jede Sortertasche im Taschensorter System ist mit einem RFID-Chip ausgestattet. So kann jede Sortertasche im Pocket Sorter einfach aufgefunden werden.

OSR Shuttle™ Evo + Taschensorter

Das schnelle Lagersystem OSR Shuttle™ Evo und unsere Taschensorter-Lösungen bringen Effizienz und Leistung und eignet sich vor allem für die Anwendung in der Fashion-Logistik sowie im E-Commerce und Omnichannel Fulfillment.

Der Kommissionierroboter Pick-it-Easy Robot in Aktion. Der Roboter zur automatischen Einzelstückkommissionierung entnimmt gerade ein in Folie verschweißtes Hemd aus einem Lagerbehälter. Für einen Roboter ist das eine schwere Aufgabe, der Pick-Roboter Pick-it-Easy Robot meistert das Bin Picking mit künstlicher Intelligenz, dem Covariant Brain.

OSR Shuttle™ Evo + Robotik

In Kombination mit dem Kommissionierroboter Pick-it-Easy Robot entsteht eine vollautomatische Lager- und Kommissionierlösung.

Ein flexibles und schnell verfügbares Roboter-Lagersystem für rasches Wachstum: Open Shuttle Store

Open Shuttle Store ist eine einfache und skalierbare Lagerlösung basierend auf FTS-Technologie. Aufgrund des hohen Standardisierungsgrades ist das Lagersystem schnell verfügbar und adaptierbar. Die Regalmodule (Store Units) können individuell aufgestellt und einfach in Bestandsgebäuden installiert werden. Dazwischen fahren autonome mobile Roboter (Store Bots) und übernehmen die Ein- und Auslagerung von Behältern. Die benötigten Behälter werden an Übergabestellen (Exchange Stations) bereitgestellt, wo sie dann manuell oder automatisiert weiterbearbeitet werden. Das Lagersystem ist durch das Systemdesign kosteneffizient und für geringe bis mittlere Durchsätze geeignet und stellt ein in sich abgeschlossenes Produkt dar.

Open Shuttle Store ist ein flexibles Lagersystem bestehend aus Regalmodulen und autonomen mobilen Robotern.
Open Shuttle Store ist ein flexibles und skalierbares Lagersystem
basierend auf FTS-Technologie.

Konfigurieren Sie sich Ihren Open Shuttle Store schnell und einfach selbst.

3 gute Gründe für Open Shuttle Store

Open Shuttle Store ist ein Roboter-Lagersystem bestehend aus standardisierten Bausteinen zur einfachen Konfiguration. Durch den hohen Standardisierungsgrad ist das Lagersystem schnell verfügbar und auch schnell aufgebaut. Die Integration in Bestandsgebäude sowie auch die Anpassung des Systems sind sehr einfach.

Skalierbarkeit
• Skalierbare Leistung durch die Anzahl an Store Bots
• Skalierbare Stellplätze durch die Anzahl an Store Units
• Intelligentes Systemdesign
Anpassungsfähigkeit
• Kombination aus modularen Bausteinen und FTS-Technologie
• Einfache Integration in Bestandgebäude
• Einfache Adaptierung und Anpassung
Schnelle Verfügbarkeit
• Schnelle Konfiguration dank KiSoft FCS
• Schnelle Inbetriebnahme
• Kurze Lieferzeiten dank hohem Standardisierungsgrad

Open Shuttle Store intelligent integriert

Zwei Open Shuttles transportieren unterschiedliche große Behälter in einem Lager. Open Shuttles sind autonome mobile Roboter (AMR), die für verschiedene Aufgaben in Distributionslägern und Produktionen eingesetzt werden können. Die AMR benötigen keine Leitlinien oder Landmarken und finden ihren Weg im Lager selbstständig.

Open Shuttle Store + Open Shuttles

Open Shuttle Store kann gut mit Open Shuttles für den Behältertransport kombiniert werden. So übernehmen die kleinen wendigen AMR Behälter bei der Exchange Station des Lagersystems und transportieren diese weiter zu dezentralen Arbeitsplätzen.

Open Shuttle Store kann einfach über KiSoft FCS gesteuert werden

Open Shuttle Store + KiSoft FCS

Die Flottenmanagement Software KiSoft FCS ist eine Software zur Steuerung von Transportressourcen innerhalb des Lagers. Mit KiSoft FCS werden auch die autonomen mobilen Roboter, die Store Bots, innerhalb des Lagersystems gesteuert.

Frau steht an einer Pick-it-Easy Work Station, einem Ware-zur-Person Arbeitsplatz. Der Goods-to-Person-Arbeitsplatz eignet sich für folgende manuelle Lagertätigkeiten: Aufträge kommissionieren, Retouren bearbeiten, Inventur, umpacken und verdichten von Waren oder Value-Added Services. Hinter der Pick-it-Easy work station befindet sich ein Kommissionierroboter, ein automatisches Lagersystem sowie ein autonomer mobiler Roboter.

Open Shuttle Store + Pick-it-Easy

Als Kommissioniersystem eingesetzt, kann der Open Shuttle Store auch mit den Arbeitsplätzen Pick-it-Easy kombiniert werden. Das Lagersystem versorgt über die Exchange Station und Fördertechnik die Kommissionierarbeitsplätze. An den Pick-it-Easy Arbeitsplätzen wird daraufhin in ergonomischer Höhe effizient kommissioniert.

Skalierbarer Lagerturm für Behälter, Trays & Co: Fastbox

Fastbox ist ein schneller Lager- und Pufferturm mit Liftsystem. Sie ist in der Regel an einen Pick-it-Easy-Arbeitsplatz angeschlossen und bildet eine ideale Ergänzung zu einem Lagersystem, wie dem OSR Shuttle™. Sie eignet sich für unterschiedliche Einsatzbereiche:

  • Schnelldreherpuffer: zur Bearbeitung von A-Drehern mit dem OSR Shuttle™ Evo
  • Puffer für Auftragsbehälter
  • Puffer für die Sequenzierung und Sortierung von Behältern, beispielsweise für eine Packmusterberechnung am Arbeitsplatz

Wie bei den Shuttle-Systemen ist auch die Fastbox in ihrer Größe skalierbar und im bewährten Gleichteile-Prinzip aufgebaut. Die Fastbox kann Behälter, Kartons und Trays bearbeiten. Wie das OSR Shuttle™ Evo entspricht die Fastbox den höchsten Sicherheitsstandards und verfügt über ein serienmäßiges Energiekonzept.

Blick ins Innere eines OSR Shuttle™ bei ProServ, angebunden an Fastbox, den Lager- und Pufferturm mit Liftsystem. Die Fastbox ermöglicht das schnelle Sequenzieren und Bereitststelle von Waren und Aufträgen. Der Kunde ProServ nutzt die Fastbox, um Krankenhäuser mit Essen und Operationsbedarf zu versorgen.

Platzsparende Lagerung für Ladehilfsmittel: Regalbediengeräte

Weltweit sind hunderte unserer Regalbediengeräte in Betrieb. Dabei sind Systemausführungen als Hochregal, in Silobauweise oder als Innenlager möglich. Mithilfe der Regalbediengeräte können unterschiedliche Ladehilfsmittel ein- und mehrfachtief platzsparend gelagert werden:

  • Paletten
  • Behälter
  • Trays
  • Kartons

Unsere umgesetzten Projekte nehmen große Dimensionen an: Die Regalsysteme für Paletten-Regalbediengeräte können über 200 Meter lang und 30 Meter hoch realisiert werden. Die Regalbediengeräte eignen sich auch für Anwendungen im Kühl- und Tiefkühlbereich – neben der effizienten Lagerung von Waren können die Regalbediengeräte auch die zeitlich optimierte Versorgung von Durchlaufregalen übernehmen. Unsere Regalbediengeräte zeichnen sich durch höchste Energieeffizienz und intelligentes Energiemanagement aus. Als Komplettlösung aus einer Hand wird die Steuerung der Regalbediengeräte vollständig in KiSoft oder SAP®EWM by KNAPP realisiert.

Sie wollen mehr erfahren?

Regalbediengerät (RGB), unser automatisiertes Lagersystem, im Einsatz bei viastore

Mehr über Lagersysteme

Sie sind neugierig geworden?