KNAPP-Lehrlinge glänzen bei AustrianSkills 2025

Presseinfo: Veröffentlicht am in Unternehmen

Bei den österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe, den AustrianSkills 2025, treten die besten Nachwuchskräfte des Landes in über 50 Disziplinen gegeneinander an. Ziel ist der Titel „Staatsmeister:in“ und die Qualifikation für die internationalen Berufswettbewerbe WorldSkills 2026 in Shanghai. AustrianSkills sind damit die wichtigste Bühne für berufliche Exzellenz und Fachkräfteförderung in Österreich. Dieses Jahr fanden die Bewerbe in Salzburg statt, die KNAPP AG war mit einem starken Team vertreten und konnte gleich mehrere Podestplätze für sich entscheiden.

Zwei Staatsmeistertitel und Top-Platzierungen

Mit beeindruckender Leistung haben die KNAPP-Lehrlinge bei den diesjährigen AustrianSkills ihre Spitzenkompetenz unter Beweis gestellt. Besonders hervorzuheben sind Burim Shala (Lehre Applikationsentwickler) und Quentin Tyr Wagner, die sich in der Disziplin Autonomous Mobile Robotics den Staatsmeistertitel sichern konnten. In Robot System Integration ging Gold an das Duo Gabriel Aldrian von KNAPP und Kristijan Hrdzic von Magna. Mit diesen Erfolgen demonstrierten sie nicht nur technisches Know-how, sondern auch Teamgeist und Innovationskraft – Fähigkeiten, die in der modernen Intralogistik entscheidend sind.

Alle KNAPP-Platzierungen im Überblick:

  • Platz 1 – Autonomous Mobile Robotics: Burim Shala und Quentin Tyr Wagner sicherten sich im Teambewerb den Staatsmeistertitel in dieser zukunftsweisenden Disziplin.
  • Platz 2 – Autonomous Mobile Robotics: Konstantin Hauser und Marwin Andreas Kremser wurden Vize-Staatsmeister.
  • Platz 1 – Robot System Integration: Die Mechatronik-Lehrlinge Gabriel Aldrian (KNAPP) und Kristijan Hrdzic (MAGNA) gewannen den anspruchsvollen Teambewerb.
  • Erfolgreiche Teilnahme im Bewerb Maschinenbautechnik: Auch hier überzeugten KNAPP-Nachwuchstalente mit Fachwissen und Präzision.

AustrianSkills: Vielfalt der Berufe und internationale Standards

Die AustrianSkills sind mehr als ein Wettbewerb: Sie spiegeln die gesamte Bandbreite moderner Berufsbilder wider – von Maschinenbautechnik über Elektrotechnik bis hin zu Digital Construction und Robotik. Die Aufgaben orientieren sich an den hohen Standards der internationalen Berufswettbewerbe und fordern neben technischem Know-how auch Teamfähigkeit, Problemlösungskompetenz und Innovationskraft. Parallel dazu boten „Try a Skill“-Stationen Besucher:innen die Möglichkeit, Berufe hautnah zu erleben und selbst Hand anzulegen – ein wichtiger Beitrag zur Berufsorientierung und Nachwuchsförderung.

Ausbildung und Fachkräfteförderung bei KNAPP

Die Erfolge der Lehrlinge spiegeln die Qualität der Ausbildung beim steirischen Technologieunternehmen wider. KNAPP investiert seit Jahren konsequent in die Ausbildung seiner jungen Talente und setzt auf eine praxisorientierte Lehrlingsausbildung mit modern ausgestatteten Werkstätten und Projekten, die den Nachwuchs auf die Anforderungen der Industrie vorbereiten. Berufswettbewerbe wie AustrianSkills sind ein wichtiger Bestandteil, um die Attraktivität technischer Berufe zu fördern und die Leistungsfähigkeit junger Fachkräfte sichtbar zu machen.

„Wir sind sehr stolz auf die Leistung unserer Lehrlinge. Die Staatsmeistertitel zeigen, wie gut unsere Ausbildungsstrategie funktioniert: Neben Fachwissen fördern wir auch Problemlösungskompetenz und Teamfähigkeit. AustrianSkills ist für uns ein Gradmesser, wie wir junge Menschen auf die Industrie vorbereiten – und unsere Lehrlinge haben hier ein starkes Zeichen gesetzt.“ freut sich Christoph Haidic, Head of Apprentice Training bei KNAPP, über die Top-Platzierungen.

Über KNAPP

KNAPP ist ein internationales Technologieunternehmen mit Sitz in der Steiermark. Das Unternehmen entwickelt und produziert intelligente Lagersysteme. Dabei kommen modernste Digitalisierungs-, Software-, Automatisierungs- und Robotik-Lösungen zum Einsatz. Bei KNAPP stehen Innovationsgeist, Internationalität und Teamspirit im Vordergrund. Das Unternehmen hat weltweit rund 8.300 Mitarbeiter:innen, die alle unterschiedliche Erfahrungen, Ausbildungen und Blickwinkel haben – und das ist gut so. Was alle vereint, ist die Leidenschaft für die tägliche Arbeit, denn KNAPP steht mit erstklassigem Service und langfristigen Partnerschaften hinter dem Erfolg seiner Kunden. Dazu zählen unter anderem Lebensmittelhändler wie SPAR, Pharma-Unternehmen wie Herba Chemosan oder E-Commerce-Giganten wie Zalando.