Celio: Effiziente Filialbelieferung mit dem Split Tray Sorter

Celio wurde 1978 von Marc und Laurent Grosman gegründet und hat sich zu einem weltweit führenden Unternehmen für Herrenmode entwickelt, mit über 1.500 Filialen in mehr als 60 Ländern. Celio bietet eine breite Auswahl an nachhaltiger Herrenmode für jede Altersgruppe und jeden Stil. Seit 2024 hat Celio mit der Einführung der Marke Be Camaïeu auch eine Damenlinie entwickelt.

Im Jahr 2012 wurde das neue Logistikzentrum von Celio in Amblainville eröffnet. Um die Logistikleistung für die Filialbelieferung zu steigern, wurden drei der ehemaligen Celio-Lager an diesem Standort zusammengefügt. Heute arbeiten hier nach wie vor der Split Tray Sorter und das vorgelagerte Shuttle zusammen als Mittelpunkt der Gesamtlösung. Dank dieser Technologie-Kombination konnte Celio die Logistikkosten minimieren und einen nachhaltigen Mehrwert für seine Kund:innen zu schaffen

15.000 Artikel pro Stunde

7 Hallen mit je 6.000m²

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wir haben für Celio eine umfassende und leistungsstarke Lösung aus einer Hand und einem Guss installiert. 

Eric Pineau
Software Engineering, KNAPP France

Sie möchten Ihre Value Chain auch neu ausrichten?
Lassen Sie sich von unseren Expert:innen beraten.

Ziele erreicht

Kostenreduktion

Mit der bewährten Logistiklösung war es Celio möglich, die Logistikkosten pro Stück zu reduzieren.

Effizienzsteigerung

Die Anlage ermöglichte es, die Kommissionierleistung auf bis zu 15.000 Artikel pro Stunde zu steigern.

Einfache Prozesse

Dank der Automatisierungslösung konnten Prozesse vereinfacht und gleichzeitig die Prozesssicherheit gesteigert werden.

Gesteigerte Präzision

Die hoch präzise Anlage ermöglichte es Celio den Anteil der pünktlich und vollständig gelieferten Waren zu erhöhen.

Verbesserte Arbeitsbedingungen

Es wurde nicht nur die Ergonomie für Mitarbeiter:innen verbessert, sondern auch die Lautstärke an den Arbeitsplätzen reduziert.

Gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit

Mit unserer maßgeschneiderten Logistiklösung konnte Celio ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig steigern und auch heute noch den Markt optimal beliefern.
Top view of a conveyor belt system with red and white sections winding through an industrial warehouse, creating curved and straight paths across a gray concrete floor
Wenn Liegeware mit hoher Leistung sortiert werden soll, ist der Split Tray Sor-ter die optimale Lösung.

Sie möchten Ihre Value Chain auch neu ausrichten?
Lassen Sie sich von unseren Expert:innen beraten.

Erfolgreiche Filialbelieferung

Ein großes Lager mit Förderbändern und einem Split Tray Sorter, der mit Paketen gefüllte rote und graue Behälter transportiert. Kisten sind über die Sortierbänder verstreut, während Metalltreppen und Laufstege über den geschäftigen Maschinen aufragen.

1) Effiziente Vorsortierung

Wird für einen Auftrag der Inhalt eines vollen Kartons gebraucht, wird dieser aus dem Palettenregallager direkt zur richtigen Aufgabeinsel transportiert. Werden Teilmengen benötigt, werden diese aus Lagerkartons oder -behältern entnommen und auf Transportbehälter vorsortiert. Diese werden dann zur entsprechenden Aufgabeinsel transportiert. Die Anbruchkartons werden in SKU-reine Lagerbehälter umgepackt und wieder im Shuttle gepuffert.

Eine Person legt einen in Kunststoff verpackten Artikel auf ein Split Tray Sorter-Fördersystem mit mehreren Fächern in einer Industrie- oder Lagerumgebung. Die Umgebung scheint automatisiert und organisiert zu sein.

2) Manuelle Beladung

An den vier Aufgabeinseln am Split Tray Sorter angekommen, wird die Ware an den manuellen Beladeplätzen direkt auf den Sorter gelegt und von einem Scanner während der Durchfahrt automatisch erfasst. Im Falle eines Lesefehlers werden die Produkte an einer bestimmten Stelle für manuelle Erfassung und Korrektur ausgeschleust und wieder auf den Sorter gelegt.

Nahaufnahme einer modernen Industriemaschine, möglicherweise Teil eines Split Tray Sorter-Systems, mit metallischen Komponenten, Verdrahtung, Lochblechen und roten Strukturteilen, die Elemente eines fortschrittlichen automatisierten Fertigungsprozesses hervorheben.

3) Automatische Sortierung

Der Split Tray Sorter sortiert nun die Ware. Er besteht aus horizontal verbundenen Transportschalen. Die Trays öffnen sich an der entsprechenden Zielstelle und die Produkte fallen bei Celio in Kartons oder Behälter. Alternativ können sie auch auf eine Rutsche fallen. Die Klappen öffnen sich unabhängig voneinander. So können auch zwei einzelne Produkte auf verschiedene Ziele sortiert werden. Größere Ware kann über das gesamte Tray gelegt werden. Das System erkennt dies automatisch und öffnet an der Zielposition beide Klappen gleichzeitig.

Draufsicht auf drei Fächer in einem roten Split Tray Sorter-Fördersystem, die jeweils durchsichtige Plastikbeutel mit gefalteten Kleidungsstücken und Barcode-Etiketten enthalten.

4) Ab in die Filiale

Korrekt erfasste Produkte werden an den Zielabgabestellen bei Celio in Versandkartons oder Behälter abgeworfen. Volle Versandkartons werden automatisch angezeigt und manuell auf die Abzugsbahn geschoben. Von dort erfolgt der Transport zum Versandsorter. Dieser teilt sie auf zehn Bahnen nach Regionen auf. Durch diesen effizienten Warenlaufprozess ist garantiert, dass die Ware immer auf dem kürzesten Weg zur Aufgabeinsel und auch zu ihrer Zielstelle befördert wird.

Wir sind mehr als zufrieden, der Sorter läuft wie am ersten Tag.

Gérald Le Boulaire
Warehouse Manager, Celio

Der Split Tray Sorter ist das Must-Have für Liegeware

Wenn Liegeware mit hoher Leistung sortiert werden soll, ist der Split Tray Sorter die optimale Lösung. So auch bei Celio. Im Logistikzentrum Amblainville wurde auf geringem Platz höchstmögliche Leistung erreicht. Der Split Tray Sorter hat ein mäanderförmiges Design mit 8 parallel geführten Bahnen und insgesamt 688 Zielstellen. So können mehr Aufträge pünktlich und vollständig ausgeliefert werden.

  • 504 lfm Laufbahn (2 Bahnen)
  • 4x2 manuelle Aufgabeplätze
  • 688 Abgabestationen für die Produkte
  • 1019 Doppel-Trays
0

Abgaben beim Split Tray Sorter

0

Artikel pro Stunde

0

m² Lagerfläche

0

Doppel-Trays am Split Tray Sorter

Ergonomie als wichtiger Faktor

Eine Frau packt Artikel in eine durchsichtige Plastiktüte an einem Arbeitsplatz mit einem Monitor und einem Scanner neben einem Split Tray Sorter in einem scheinbaren Lager oder Vertriebszentrum. Eine weitere Person arbeitet im Hintergrund.

Ein besonderes Ziel war die Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter:innen durch eine ergonomische Gestaltung der Arbeitsplätze. Zu diesem Zweck wurden Testaufbauten errichtet. Die Performancesteigerung und geringe Fluktuation sind das Ergebnis dieser intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema Arbeitsplatzergonomie und der entsprechenden Umsetzung bei Celio.

Unsere Erwartungen an Performance, Ergonomie und Lautstärke wurden voll erfüllt. Die Nutzertrainings sind sehr schnell und einfach.

Gérald Le Boulaire

Warehouse Manager, Celio

Teilen

Logistik-Automatisierung ist auch für Sie interessant?
Lassen Sie sich von unseren Expert:innen beraten.