Du willst mehr als nur einen Job? Wir bieten dir nicht nur eine Top-Ausbildung, sondern echte Perspektiven in unserem Unternehmen. Vom ersten Tag an bekommst du spannende Einblicke in Fachbereiche, übernimmst Verantwortung und bist Teil eines starken Teams.
Du willst wissen, was dich bei uns erwartet? In diesem Blogbeitrag stellen wir dir unsere 5 Lehrberufe in Hart bei Graz und Leoben vor. Wenn du dich persönlich informieren möchtest, komm zu unserem Tag der offenen Tür der Lehrlingsausbildung oder besuch uns auf der BeSt & S-Bim in der Messe Graz.
Unsere Lehrlingswelt bietet: Top-Ausbildung. Viele Benefits. Jede Menge Erfahrungen.
Wir haben mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Lehrlingsausbildung und sind ein staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb. Du wirst bei uns zu einer Top-Fachkraft ausgebildet und nach Lehrabschluss stehen dir bei uns alle Türen offen. Du sammelst wertvolle Erfahrungen und kannst coole Benefits nutzen.
Was unsere Lehrlinge besonders schätzen:
Turnusartiger Einsatz
Berufsmatura
Gemeinsam sporteln
Raus aus dem Alltag
Lunch, Latte & Lieblingsplatz
Gratis Öffi-Ticket
Abenteuer Auslandspraktikum
Skills auf Weltklasse-Niveau
Deine Skills, deine Zukunft – 5 starke Berufsmöglichkeiten
Metalltechnik:in – Du magst es handfest und präzise.
Willst du wissen, wie aus Metall präzise Bauteile für Maschinen und Hightech-Anlagen entstehen? In der Lehre als Metalltechniker:in lernst du, Werkstücke zu fertigen, Maschinen zu bedienen und mit moderner CNC-Technik zu arbeiten.
Du bist direkt am Werkstück, arbeitest mit echten Materialien und sorgst dafür, dass alles perfekt passt.

Mit der Entscheidung für eine Lehre standen mir alle Türen offen. Ich konnte Lehre mit Matura machen, spannende Workshops zu meinen Interessen besuchen und mich voll auf das konzentrieren, was mich wirklich interessiert.
Ein Tag in der LAP-Trainingsphase
07:00 Uhr: | Treffpunkt Lehrwerkstatt. Austausch mit dem Ausbilder. Dann ab zur Drehmaschine fürs erste Übungsstück. |
09:00 Uhr: | Jausenpause. CNC-Programmieren und Fräsen des Bauteils. |
12:00 Uhr: | Gemeinsame Mittagspause. Dann MAG-Schweißen auf dem 3D-Gusstisch. |
14:00 Uhr: | Kaffee. Zeit zum Lernen von wichtigen Theoriegrundlagen. |
15:15 Uhr: | Gemeinsames Zusammenräumen der Lehrwerkstatt. |
16:50 Uhr: | Gespräch mit Ausbilder über persönlichen Fortschritt und weiteres Vorgehen. |
Mechatronik:in – Du liebst Technik und willst alles Können.
Willst du wissen, wie Maschinen denken und sich bewegen? In der Lehre als Mechatroniker:in lernst du, mechanische, elektrische und elektronische Systeme zu bauen, zu programmieren und zu warten. Du arbeitest mit moderner Technik, löst knifflige Probleme und bringst Roboter, Anlagen und Steuerungen zum Laufen.

Seit Beginn meiner Lehre habe ich festgestellt, wie viele neue Sachen ich machen und lernen kann. Viele Türen, die für mich zuerst nicht nur verschlossen, sondern auch verborgen waren, haben sich dadurch geöffnet.
Ein Tag als Mechatronik-Lehrling
07:00 Uhr: | Arbeitsbeginn in der Lehrlingsausbildung. Zuerst besprechen wir, was heute alles zu tun ist. |
09:00 Uhr: | Ich besorge mir Arbeitsmaterialien und richte meine Werkzeuge her, um mit meinen Aufgaben zu starten. |
12:30 Uhr: | Mittagspause. Ich tausche mich mit Kolleg:innen aus und tanke neue Energie. |
13:00 Uhr: | Weiter geht´s. Ich verdrahte einige Montageplatten in der Elektrik. |
15:30 Uhr: | Wir räumen zusammen, putzen unseren Arbeitsplatz und besprechen was morgen gemacht wird. |
Applikationsentwickler:in – Die Softwarewelt ist dein Zuhause.
Willst du wissen, wie Apps, Webseiten oder Programme wirklich funktionieren? In der Lehre als Applikationsentwickler:in lernst du, Software zu programmieren, mit Datenbanken zu arbeiten und digitale Lösungen zu entwickeln. Du kombinierst Technik und Kreativität – und bringst mit deinem Code echte Projekte zum Laufen.

Am Anfang war alles neu, aber unsere Ausbilder haben uns schnell, sorgfältig und auf Augenhöhe an das Programmieren und die Arbeit als Applikationsentwickler:innen gewöhnt.
Montag, kein Drama – so läuft’s bei Tristan.
07:00 Uhr: | E-Mails, MS Teams und das Intranet checken. |
09:00 Uhr: | Aufgabenverteilung – Ich baue die Anmeldung und Registrierung auf einer Website für ein Lehrlingsprojekt ein. |
12:00 Uhr: | Mittagspause. Wir reden über Herausforderungen im Projekt, dabei bringt mich Quentin auf eine entscheidende Idee! |
15:00 Uhr: | Code-Review mit meinem Ausbilder und Kollegen. Noch schnell einen Bug in der Datenbank gefixt. Endlich fertig! |
Industriekauffrau:mann – Du bist das Organisationstalent mit Allround-Skills.
Interessierst du dich für Wirtschaft – aber auch für Technik und digitale Tools? Als Industriekauffrau:mann in einem Technologieunternehmen kombinierst du beides: Du organisierst Bestellungen, kommunizierst mit Lieferanten und arbeitest mit modernen Systemen wie SAP. Dabei bekommst du spannende Einblicke in Produktion, IT und Vertrieb und bist ein wichtiger Teil des Teams hinter den Kulissen.

Schon seit Beginn meiner Lehrzeit darf ich viel ausprobieren. In meinem ersten Lehrjahr war ich schon in vier verschiedenen Fachabteilungen. So lerne ich das Unternehmen richtig gut kennen und treffe immer wieder neue Kolleg:innen.
Ein Turnustag von Caroline in der Buchhaltung
07:00 Uhr: | Laptop auf: E-Mails und MS Teams checken. Wochenend-Updates in aller Kürze. |
09:30 Uhr: | Jetzt wird’s konkret: Rechnungen prüfen und buchen – es läuft! |
12:30 Uhr: | Mittagspause im Werksrestaurant. Auftanken, lachen und neue Energie sammeln. |
15:00 Uhr: | Lieferscheine kontrollieren. Ich bin mir bei einem Arbeitsschritt unsicher? Kein Problem – ich frage einfach nach und lerne dazu. |
16:00 Uhr: | Feierabend! Morgen geht’s mit frischem Kopf weiter. |
Informationstechnolog:in – Hardware ist dein Ding. Du bringst Systeme zum Laufen.
Hast du Spaß daran, Computer zum Laufen zu bringen und technische Probleme zu lösen? In der Lehre als Informationstechnolog:in lernst du, IT-Systeme einzurichten, Netzwerke zu betreuen und Hardware zu warten. Du bist die erste Anlaufstelle bei technischen Fragen – und sorgst dafür, dass alles digital reibungslos funktioniert.

In der IT zählt nicht nur das Wissen, sondern auch das technische Können. Bereits im ersten Lehrjahr war ich aktiv eingebunden und konnte meinem Team helfen.
Supporten ist wie Leveln – jedes Ticket bringt dich weiter
07:00 Uhr: | Start in den Arbeitstag: Ich fahre den Rechner hoch, überprüfe meine E-Mails und verschaffe mir einen Überblick über die Supportanfragen in unserem Ticketsystem. |
09:00 Uhr: | Ein Mitarbeiter meldet, dass sein Laptop nicht startet. Ich analysiere die Ursache und behebe das Problem vor Ort. |
12:30 Uhr: | Mittagspause. Wir reden über die neuen Server-Racks und wie wir die Verkabelung optimieren können. |
13:00 Uhr: | Die neue Hardwarelieferung ist eingetroffen! Ich organisiere den Transport der Kisten ins Büro. |
15:00 Uhr: | Ich packe die neuen Laptops aus und bereite sie für die Inbetriebnahme durch die Mitarbeiter:innen vor. |
#weareknapp – werde Teil unseres Teams!
Wir sind alle verschieden – und genau das macht uns stark. Was uns verbindet? Die Leidenschaft für das, was wir tun. Vielfalt ist bei uns kein Zufall, sondern Teil des Plans. Bei uns kannst du was bewegen und mit deinem Einsatz für automatisierte Lagerlösungen den Alltag von Menschen weltweit einfacher machen.
Neugierig geworden?
Dann schau dir unsere Lehrstellen genauer an oder informiere dich persönlich. Komm vorbei bei der BeSt & S-Bim in der Messe Graz, 16.– 18. Oktober 2025. Besuch uns am KNAPP-Stand! Unsere Lehrlinge und Ausbilder freuen sich auf dich! Übrigens, der Eintritt zur Messe ist frei! Und noch eine Gelegenheit uns zu treffen: Am Freitag, dem 24. Oktober 2025, findet an unserem Standort in Hart bei Graz ein Tag der offenen Tür der Lehrlingsausbildung statt. Hier kannst du dich dafür anmelden.
Weiterführende Leseempfehlungen


Ein abwechslungsreicher Job, der innovativ, lösungsorientiert und für den Kunden unverzichtbar ist: Genauso beschreibt Luca seine Tätigkeit als SPS-Techniker bei KNAPP. Mehr über seinen Job erzählt liest du in diesem Interview.
