Robotik-Wettbewerb: Ansturm auf die RoboLeague 2025

News: Veröffentlicht am in Unternehmen

Zukunftsschmiede für angehende Robotik-Talente

Einer Herausforderung in neuer Auflage stellten sich am 15. Mai 2025 zahlreiche Schüler:innen aus der Steiermark und Kärnten bei der RoboLeague 2025. Beim Robotik-Wettbewerb von KNAPP gingen 120 Jugendliche aus 10 Schulen mit ihren Robotern in unterschiedlichen Disziplinen an den Start. Dieses Jahr war der Andrang so groß, dass die Registrierung für die 7. Auflage der Veranstaltung bereits einen Monat vor Ablauf der Anmeldefrist geschlossen wurde.

45 Teams standen bei der diesjährigen RoboLeague in den Startlöchern und lösten mit ihren Robotern knifflige Aufgaben. Seit 2017 können Schüler:innen aus der Unter- und Oberstufe am Robotik-Wettbewerb von KNAPP teilnehmen und spielerisch die digitale Zukunft entdecken. Einen ganzen Tag lang haben die Teams getüftelt und die Köpfe zusammengesteckt, um in 5 Disziplinen neue Rekorde zu erzielen. Die Sieger kommen heuer aus den Schulen PMS Dobl, Mittelschule Wildon, Mittelschule Semriach, BRG Petersgasse und Peraugymnasium Villach . Für die Nachwuchs-Talente gab es eine gebührende Siegerehrung mit viel Applaus und die Überreichung der Preise in Form von Kino-Gutscheinen. Vor Ort unterstützten 20 Lehrlinge der KNAPP bei der Abwicklung der Veranstaltung und fungierten als Schiedsrichter:innen bei den Bewerben.

RoboLeague sorgt für Talente von morgen

Die RoboLeague bietet eine Plattform für Schüler:innen, um eine Begeisterung für Technik zu entwickeln und praktische Erfahrungen zu sammeln. „Der Einsatz roboterbasierter Automatisierung gewinnt von Jahr zu Jahr mehr an Bedeutung, wie man an der konstant steigenden Zahl der installierten Industrieroboter auf globaler Ebene erkennen kann. Wir brauchen interessierte junge Talente, die wir fördern und ermutigen, den Fortschritt von morgen entscheidend mitzuprägen“, betont Wolfgang Skrabitz, Managing Director bei KNAPP Industry Solutions. KNAPP ist als Spezialist für Automatisierung und Robotik seit Beginn ein engagierter Partner für die Umsetzung des Wettbewerbs. Weiters ist KNAPP auch Gründungsmitglied der MINTality-Stiftung, die speziell den Karriereweg von Frauen in technischen Berufen ebnen soll.

Intelligente Robotik-Systeme für neue Bestleistungen

Bei der RoboLeague 2025 nahmen Jugendliche aus insgesamt zehn Schulen aus der Steiermark und Kärnten teil. Die Jugendlichen nutzten die Möglichkeit, ihre kreativen und technischen Fähigkeiten bei verschiedenen Wettbewerben unter Beweis zu stellen. In der Disziplin Follow the Road mussten die Roboter beispielsweise entlang einer vorgegebenen Strecke bis zum Ziel navigiert werden. Lehrer:innen bereiteten mittels umfangreicher Schulungsunterlagen mit vielen Aufgabenstellungen die Schüler:innen im Unterricht auf die Bewerbe vor, während die Roboter vor Ort noch letzte Feinschliffe erhielten. Bei der RoboLeague kommen die innovativen Robotik-Systeme Makeblock® mBot2 und LEGO® Mindstorms EV3 zum Einsatz, die durch eine code-basierte Programmiersprache gesteuert werden.

Über die RoboLeague

Der Robotik-Wettbewerb wurde in Kooperation mit dem BRG Kepler ins Leben gerufen und bereitet die jungen Talente bestmöglich auf weiterführende Robotik-Bewerbe wie den RoboCup Junior und den RoboCup vor.

Mehr Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter https://www.roboleague.at/

Die Ergebnisse der KNAPP RoboLeague 2025:

Bewerb Follow the Wall
Platz Team Schule Schüler:innen
1. Sixtus PMS Dobl Miriam Harold, Michael Ursinitisch, Paul Saurugger
2. Silvester PMS Dobl Lukas Fegerl, Matheo Weinzettl, Miriam Prem
3. Honorius PMS Dobl Paul Klug, Maximilian Gößler, David Landner
Bewerb Find the Bricks
Platz Team Schule Schüler:innen
1. Honorius PMS Dobl Paul Klug, Maximilian Gößler, David Landner
2. Zacharias PMS Dobl Valentina Ulbing, Anna Reiterer, Sara Zucca
3. Leo&Mikael BRG Kepler Leo Maximilian Bricman, Mikael Mohammed
Bewerb Follow the Road
Platz Team Schule Schüler:innen
1. Urban PMS Dobl Manfred Krenn, Marco Leber, Tobias Zury
1. the bird brains Mittelschule Wildon Marie Matzer, Rahela Hazic
2. die Computer Sebastians Mittelschule Wildon Sebastian Leber, Sebastian Maier, Sebastian Pisec
3. Honorius PMS Dobl Paul Klug, Maximilian Gößler, David Landner
Bewerb Find the Rooms
Platz Team Schule Schüler:innen
1. PixelPilots Mittelschule Semriach Zelimkhan Abdukarimov, Raphael Pieber, Felix Rumpl
2. Kurze Gurke Mittelschule Semriach Lukas Puregger, Gabriel Neuhold, Raphael Rinner
3. AAG Robo-Team 4E Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt Nico Egger, Jan Pasterk, Sebastian Bierbaumer
Bewerb Search and Rescue SAR – Unterstufe
Platz Team Schule Schüler:innen
1. Die 3 Robomenschen BRG Petersgasse Tim Kant, Lorenzo Fossati, Moritz Brunner
2. Novatitans BRG Petersgasse Wieland Dumböck, Tobias Reip
Bewerb Search and Rescue SAR – Oberstufe
Platz Team Schule Schüler:innen
1. Das war KNAPP Peraugymnasium Villach Hannes Dengg, Simon Brenner, Timon Pesendorfer
2. Budget Hos BG/BRG/BORG Köflach Stefan Konstantin Hojas, Marco Nevio Hojas, Daniel Hojnik
3. Eierbären BG/BRG/BORG Köflach Isabell Scherz, Moritz Kolb, Arpad Molnar