PICARD und KNAPP: Partnerschaft für maximale Lieferperformance

Presseinfo: Veröffentlicht am in Retail

In einer Branche, in der Liefergeschwindigkeit und Zuverlässigkeit über den Markterfolg entscheiden, setzt die Friedrich PICARD GmbH & Co. KG ein starkes Zeichen: Das weltweit tätige Handelsunternehmen, spezialisiert auf Wälzlager und Lineartechnik, investiert in die Zukunft seiner Intralogistik. Mit einer hochmodernen Automatisierungslösung von KNAPP steigert PICARD seine Lieferperformance und erweitert seinen Standort in Bochum um neue Logistik- und Bürogebäude. Die feierliche Einweihung fand bereits im Mai 2025 im Beisein von Projektbeteiligten und Partnern statt.

 

Vom Versprechen zur Performance

PICARD beliefert Kunden in über 100 Ländern – schnell, vollständig und termingerecht. Um dieses Versprechen auch bei wachsendem Auftragsvolumen und steigender Komplexität einzuhalten, wurde die bestehende Lagerstruktur grundlegend modernisiert. Die maßgeschneiderte Automatisierungslösung von KNAPP ermöglicht effizientere Prozesse und bietet mehr Lagerkapazität. Die Investitionen in Infrastruktur und innovative Technologien schaffen die Voraussetzungen, um dieses Lieferversprechen langfristig einhalten zu können und stärken den Wachstumskurs und die Marktposition von PICARD. „Gemeinsam mit unserem Partner KNAPP haben wir eine zukunftsweisende Lösung realisiert, die nicht nur exakt auf unsere Anforderungen zugeschnitten ist, sondern auch den Grundstein für unser Wachstum und unsere Leistungsfähigkeit in den kommenden Jahren legt“, erklärt Markus Haeser, Head of Logistics bei PICARD.  Die gesteigerte Performance ist dabei nicht nur ein Wettbewerbsvorteil, sondern auch ein strategischer Schritt zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit des Standorts Bochum. Neben der technischen Infrastruktur investierte PICARD auch in die Menschen hinter den Prozessen: Neue Büroflächen, ein firmeneigenes Fitnessstudio und großzügige Sozialräume schaffen ein modernes Arbeitsumfeld, das Motivation und Gesundheit fördert.

 

Automatisierung mit Weitblick

PICARD verfügte bereits vor der Einführung der neuen Automatisierungslösung über eine leistungsfähige Logistikstruktur, die sich über mehrere Hallen erstreckte und durch etablierte Prozesse geprägt war. Dennoch stellten die komplexe Lagerarchitektur und die teilweise noch nicht automatisierte Kommissionierung Herausforderungen dar – insbesondere in Bezug auf Laufwege und ergonomische Belastung. Um die bestehende Stärke weiter auszubauen und den gestiegenen Anforderungen im Versand und in der Kundenbelieferung noch flexibler begegnen zu können, entschied sich PICARD für eine gezielte Modernisierung. Ziel war es, die Prozesse durch den Einsatz innovativer Technologien nachhaltig zu optimieren und zusätzliche Potenziale in Effizienz, Ergonomie und Skalierbarkeit zu erschließen.

Kernstück der neuen Anlage ist das KNAPP Evo Shuttle 1D – ein hochdichtes, automatisches Kleinteilelager mit 58.000 Behälterstellplätzen auf 42 Ebenen. Pro Regalebene und -gasse ist ein Shuttle im Einsatz und bedient die Stellplätze in diesem Bereich. Dies erlaubt schnellste Fulfillment-Zeiten und maximalen Durchsatz im Lager. Entsprechend der Auftragsdaten von PICARD stellt das Evo Shuttle die auftragsrelevanten Behälter automatisch an den fünf ergonomischen Pick-it-Easy Kommissionierstationen bereit für eine effiziente und fehlerfreie Auftragsbearbeitung. Die Umstellung vom klassischen „Person-zu-Ware“-Prinzip hin zur neuen Ware-zu-Person-Arbeitsplätzen reduziert Laufwege, steigert die Pickleistung und verbessert die Arbeitsbedingungen spürbar. Der Automatisierungsgrad wurde von KNAPP exakt auf die Anforderungen von PICARD abgestimmt – mit dem Ziel, maximale Leistung bei minimaler Komplexität zu erreichen.

Die intelligente Steuerung übernimmt die Logistiksoftware KiSoft One, die alle Prozesse, Technologien und Mitarbeitenden im Lager vernetzt. Ergänzt durch KiSoft SCADA und KiSoft Analytics entsteht ein durchgängiges System mit Echtzeit-Transparenz und maximaler Reaktionsfähigkeit – ein entscheidender Vorteil in einem Markt, der keine Verzögerungen verzeiht.

 

Partnerschaft auf Augenhöhe

Die Zusammenarbeit zwischen PICARD und KNAPP begann 2022 in Heusenstamm, bei der deutschen Niederlassung der KNAPP AG, und entwickelte sich schnell zu einer echten Partnerschaft. „Für PICARD wurden mehrere Automatisierungskonzepte entwickelt und gemeinsam im Projektteam bewertet. Durch die enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit konnte ein optimal passendes Konzept identifiziert und erfolgreich umgesetzt werden. Die offene Kommunikation und lösungsorientierte Herangehensweise haben den Prozess besonders positiv geprägt“, resümiert Alexander Büttner, Head of System Design Engineering bei KNAPP Deutschland. Auch Sascha Krinke-Böhmer, Head of Facility Management bei PICARD, lobt die besondere Qualität der Zusammenarbeit: „Die größte Erkenntnis in dem Projekt: Es hat nicht nur auf der fachlichen Ebene für uns gepasst. Es war das Zusammenspiel vieler Menschen, die allesamt für das Projekt brannten und erfolgreich zum Go-Live führten. KNAPP und PICARD – eine starke Partnerschaft“.

Mit der neuen Anlage setzt PICARD ein starkes Zeichen für Innovation, Effizienz und Kundennähe – und zeigt, wie Automatisierung zum Schlüssel für nachhaltigen Erfolg im technischen Handel werden kann.

 

Über KNAPP

Als Value Chain Tech Partner ist KNAPP der Technologiepartner für intelligente Wertschöpfungsketten. Die Unternehmensgruppe mit Sitz in Österreich bietet Gesamtlösungen zur Automatisierung und Digitalisierung von Produktion über Distribution bis zum Point-of-Sale. Mit erstklassigem Service und langfristiger Partnerschaft steht KNAPP hinter dem Erfolg seiner Kunden aus den Bereichen Healthcare, Retail, Food Retail, Fashion, Wholesale und Industry.

 

Über PICARD

Die Friedrich PICARD GmbH & Co. KG ist ein weltweit agierendes Handelsunternehmen mit Spezialisierung auf Wälzlager, Lineartechnik und Antriebselemente. Seit über 100 Jahren steht der Name PICARD für technische Kompetenz, hohe Produktverfügbarkeit und zuverlässige Lieferperformance. Mit einem breiten Produktspektrum, fundierter Beratung und einem starken Fokus auf Kundenservice beliefert das Unternehmen Kunden aus Industrie, Maschinenbau und Handel in über 100 Ländern.