Was macht ein Technical Interpreter im KNAPP Service Desk?

Veröffentlicht am in Karriere bei KNAPP, Service, Unternehmen
02:00 Minuten Lesezeit

Guten Tag. Hello. Hola. Bonjour. Buongiorno. Egal ob Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch oder Italienisch: Du bist dort zur Stelle, wo Sprache auf Technologie trifft, und klare Kommunikation zählt. Als direkte Schnittstelle zwischen dem Kunden und uns als Unternehmen schaffst du es, dass Anliegen gelöst und komplexe Inhalte nicht nur übersetzt, sondern auch verstanden werden. Sprache ist mehr als nur ein Werkzeug für dich? Lies weiter und erfahre mehr über den Beruf als Technical Interpreter im KNAPP Service Desk!

In diesem Blogbeitrag gibt unsere Kollegin Saskia einen Einblick in den Arbeitsalltag eine:r Dolmetscher:in im technischen Kundensupport. Seit über 3 Jahren ist Saskia im KNAPP Service Desk Team tätig und somit genau die richtige Ansprechpartnerin, um ihre Erfahrungen aus erster Hand zu teilen.

Portraitfoto unserer Kollegin Saskia
Saskia Sabrina Hackl, Technical Interpreter, International Customer Service

Was sind deine Hauptaufgaben als Technical Interpreter?

Saskia: Als Technical Interpreter im KNAPP Service Desk bin ich die erste Ansprechperson für unsere Kunden bei Fragen oder Störfällen im Lager. Fährt zum Beispiel ein Behälter falsch oder bleibt ein Evo Shuttle plötzlich stehen, bin ich mit meinem Rat zur Stelle und versuche alle nötigen Informationen zu sammeln. Diese gebe ich dann an unsere jeweiligen technischen Expert:innen weiter, damit das Anliegen schnellstmöglich behoben werden kann und wieder alles rund läuft.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Um meine Tätigkeit verständlicher zu erklären, gebe ich dir einen Einblick in den Ablauf. Der Kunde ruft unseren KNAPP Service Desk an und gelangt zu mir in den 1st Level Support. Im Gespräch wird zuerst die Gesamtsituation erfasst. Danach erstelle ich ein Ticket, in dem der Fall dokumentiert und eine Priorisierung festgelegt wird. Zusätzlich nehme ich Kontakt mit unseren Techniker:innen auf, um auch alles Wissenswerte von dieser Seite zu erfahren. Meine Aufgabe ist es dann, als direkte Schnittstelle zwischen den beiden zu agieren, damit schnellstmöglich eine Lösung gefunden werden kann.

Ein weiterer Teil meines Aufgabenbereichs umfasst diverse Übersetzungstätigkeiten. Dabei bin ich manchmal auch bei Kundenschulungen im Einsatz und dolmetsche – das bringt frischen Wind in meinen Arbeitsalltag und macht richtig Spaß.

Welche Voraussetzungen sollte man für diesen Job mitbringen? (Ausbildung, Vorwissen, Interessen)

Berufliche Fähigkeiten

  • Ausgezeichnete Sprachkenntnisse: Englisch in Wort und Schrift sowie mindestens eine weitere Fremdsprache
  • Interesse für technische Themen

Persönliche Fähigkeiten

  • Begeisterung für Sprachen, verschiedene Kulturen und andere Länder
  • Aufgeschlossene Persönlichkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Freude am Kundenkontakt
  • Fähigkeit zur Fehler- und Problemanalyse sowie dafür Lösungskonzepte zu entwickeln
  • Spaß an der Umsetzung von mutigen und kreativen Lösungen
  • Fähigkeit, in jeder Situation Ruhe zu bewahren

Wie kann man sich den Arbeitsalltag vorstellen?

Saskia: Da jeder Tag als Technical Interpreter im KNAPP Service Desk stets unterschiedlich und ereignisreich verläuft, würde ich nicht von Alltag sprechen. Man weiß nie, welche Fälle einen erwarten und lernt so gut wie jeden Tag etwas Neues dazu. Selbst in Bezug auf unsere Anlagen bleibt es stets spannend. Auch wenn ich die Abläufe und Funktionsweisen bestens kenne, gibt es manchmal neue technische Kniffe zu entdecken.

Unsere Kollegin Saskia hat Kopfhörer auf und lächelt, während sie in einer Büroumgebung auf einen Computerbildschirm schaut. Im Hintergrund sind eine Schreibtischlampe und ein weiterer Monitor zu sehen.

Da ich in meiner Tätigkeit als Schnittstelle zwischen Kunde und technischen Expert:innen agiere, habe ich jeden Tag mit sehr vielen verschiedenen Persönlichkeiten und Kulturen zu tun. Nicht nur in Bezug auf Kunden, sondern auch intern, was den Arbeitstag äußerst facettenreich macht. Da Sprache und Kommunikation eng mit Kultur verknüpft sind, ist es wichtig, seinem Gegenüber offen entgegenzukommen und sich an Situationen anzupassen. Bin ich zum Beispiel im Gespräch mit einem spanischen Kunden, muss ich mein Sprechtempo ändern und schneller reden. Außerdem lerne ich lerne immer wieder neue Vokabeln und Redewendungen dazu – all das macht meinen Job sehr abwechslungsreich.

Warum hat der Job als Technical Interpreter deiner Meinung nach gute Zukunftsaussichten?

Saskia: KNAPP ist ein Unternehmen, das international ausgerichtet und auf verschiedensten Kontinenten der Welt tätig ist. Die Kommunikation funktioniert natürlich wesentlich einfacher, wenn man dem Kunden die Situation in der jeweiligen Muttersprache erklären kann. Da kommt unser sprachliches Know-how ins Spiel: Der KNAPP Service Desk ist in 9 verschiedenen Sprachen aufgestellt und eine wichtige Drehscheibe in der Kommunikation zwischen dem Kunden und uns als Unternehmen. Wir können in anspruchsvollen Situationen als Schnittstelle zwischen den Beteiligten agieren und eine optimale Lösung finden.

Der Job als Technical Interpreter im KNAPP Service Desk bietet gute Zukunftsaussichten, denn eine mehrsprachige und kundenorientierte Lösungsvermittlung ist für uns im Customer Service essenziell. Sprachtalent, Fachwissen und auch die Fähigkeit in komplexen Fällen ruhig und klar zu kommunizieren, machen diesen Job für internationale Unternehmen unverzichtbar.

Was macht dir an deinem Job besonders Spaß? Was fordert dich heraus?

Internationales Umfeld

Die Möglichkeit, meine Liebe zu Sprachen täglich zu nutzen und dabei ständig dazuzulernen, motiviert mich besonders. Das ist auch mit spannenden Herausforderungen verbunden. Besonders die kulturellen Unterschiede erfordern Anpassungsfähigkeit und Offenheit. Das stellt nicht nur mein interkulturelles Verständnis auf die Probe, sondern bringt mich auch dazu meinen eigenen Horizont zu erweitern, was definitiv eine persönliche Bereicherung ist.

Kundenorientierung

Der Kundenkontakt macht mir einfach sehr viel Spaß! Es geschehen lustige und auch unerwartete Situationen, wodurch engere Kundenbeziehungen entstehen. Manchmal bekommt man auch sehr persönliche Einblicke in den Alltag unserer Kunden – das finde ich wirklich interessant.

Technischer Aspekt

KNAPP hat ein breites Produkt- und Serviceportfolio, das individuell auf unsere Kunden zugeschnitten wird. Jede Anlage hat eigene Ansprüche und man muss sich immer wieder neu in die Situation hineinversetzen. Gerade zu Beginn meiner Karriere konnte ich mir viel neues Wissen zu den Lagerabläufen, Produkten und Services aneignen und wertvolle Einblicke in unser hochtechnologisches Unternehmen gewinnen. Nach wie vor lerne ich etwas Neues dazu, denn immer wieder gibt es Innovationen und man kann sein Wissen stets erweitern.

Du möchtest dein Sprachtalent, deine Kommunikationsfähigkeit sowie deine Begeisterung für Technologie in einem internationalen Unternehmen einbringen? Spannende Möglichkeiten ergeben sich oft dann, wenn man sie nicht erwartet. Darum sind auch wir immer wieder auf der Suche nach neuen Kolleg:innen für unser Team. Sende uns gerne deine Initiativbewerbung oder schau auf unserer Customer Service Karriereseite vorbei!

New Dimensions of Knowledge