Hochautomatisierte E-Commerce Logistiklösung mit Kommissionierroboter

eMAG ist die führende E-Commerce-Plattform in Rumänien, Bulgarien und Ungarn. Das Unternehmen bietet seinen Kund:innen ein breites Produktspektrum – von Elektronik und Kleidung über Bücher und Spielzeug bis hin zu Möbeln. Um dem wachsenden Anspruch an Service und Effizienz gerecht zu werden, hat eMAG 2021 eine hochmoderne E-Commerce Logistiklösung mit KNAPP-Technologie nahe Bukarest in Betrieb genommen.

Da der Kommissionierprozess ursprünglich vollständig manuell ablief, stieß das Unternehmen mit wachsendem Bestellvolumen, insbesondere zu Peak-Zeiten, zunehmend an seine Grenzen. Die Kombination aus einem vollautomatisierten Anlagenteil – von Shuttles bis hin zum Kommissionierroboter – und manuellen Lagerbereichen, sorgt für einen reibungslosen sowie effizienten und nahezu fehlerfreien Ablauf.

44.600 m² Automatisierte Lagerfläche

bis zu 15.000 Aufträge pro Stunde

1 Mio. SKUs

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Überzeugt hat uns KNAPPs E-Commerce-Kompetenz und die passgenaue Lösung.

Bogdan Solomon
Project Manager, eMAG

Sie möchten Ihre Value Chain auch neu ausrichten?

Lassen Sie sich von unseren Expert:innen beraten.

Erfolgsbilanz der E-Commerce Logistiklösung

Schnelle Auftragsabwicklung

Das perfekt abgestimmte Zusammenspiel automatisierter und manueller Lagerbereiche ermöglicht eMAG eine beeindruckende Durchsatzleistung von bis zu 15.000 Aufträgen pro Stunde. Damit wird ein schnelles, zuverlässiges und automatisiertes E-Commerce Fulfillment bei eMAG möglich.

Hohe Lagerkapazität

Das automatisierte Shuttlesystem bietet Platz für 131.088 Behälter. In Kombination mit dem manuellen Lagerbereich schafft es ausreichend Kapazität für eMAGs stetig wachsende Produktvielfalt.

Fehlerfreie Auftragsabwicklung

Durch den Einsatz softwaregestützter Ware-zur-Person-Arbeitsplätze der Serie Pick-it-Easy Evo sowie des vollautomatisierten Kommissionierroboters Pick-it-Easy Robot, konnte die Kommissioniergenauigkeit signifikant gesteigert und Fehlerquoten minimiert werden. Für ein effizientes und automatisiertes E-Commerce Fulfillment bei eMAG.

Mitarbeiterfreundliche Arbeitsbedingungen

Die ergonomisch gestalteten Pick-it-Easy-Arbeitsstationen reduzieren körperliche Belastungen und erleichtern den Kommissionierprozess. Das intuitive Bedienkonzept mit visuellem Feedback verbessert nicht nur die Effizienz, sondern auch die Einarbeitung neuer Mitarbeitender.

Kontinuierlicher Anlagenbetrieb

Ein erfahrenes KNAPP-Resident-Team sorgt vor Ort für einen reibungslosen Betrieb. Es kennt die Anlage im Detail und kann bei Störungen schnell und gezielt eingreifen und damit den kontinuierlichen Betrieb des Systems sicherstellen.

Flexibilität für zukünftiges Wachstum

Die gesamte Anlage wurde von Beginn an modular geplant, um zukünftige Erweiterungen problemlos integrieren zu können. So bleibt eMAG auch langfristig flexibel und wachstumsfähig.
Ein Roboterarm des Pick-it-Easy Robot hebt in einer industriellen Umgebung eine kleine braune Kiste über große schwarze Behälter, die von Metallstrukturen und Glasplatten umgeben sind.

Unsere Kund:innen profitieren direkt von der
KNAPP-Lösung durch die höhere Genauigkeit bei der Auftragsverarbeitung und die schnellere Lieferung.

Marian Voicu
Warehouse Manager, eMAG

Logistik-Automatisierung ist auch für Sie interessant?

Lassen Sie sich von unseren Expert:innen beraten.

Der perfekte Logistik-Mix für eMAG

Eine Frau packt Haarshampoo von einem Wareneingangskarton in einen Lagerbehälter bei eMAG im Lager.

1) Wareneingang

Die Handelsware von eMAG wird palettiert angeliefert und dem manuellen oder automatischen Bereich zugeordnet. An den Decanting-Stationen des automatischen Lagersystems platzieren Mitarbeitende die Artikel je nach Produktspezifikation in passende Behälter. Leere Behälter stellt der Leerbehälterpuffer automatisch bereit. Die befüllten Behälter gelangen ins automatische Lagersystem Evo Shuttle 1D oder ins manuelle Lager. Leere Verpackungen werden automatisch zur Entsorgung transportiert.

Das automatische Lagersystem Evo Shuttle 1D bei eMAG in Betrieb.

2) Automatische Lagerung

Das automatische Kleinteilelager Evo Shuttle 1D ermöglicht die Ein- und Auslagerung von bis zu 12.780 Behältern pro Stunde. In 18 Gassen mit 24 Ebenen sind 432 Shuttles im Einsatz, die 131.088 Stellplätze bedienen. Pro Regalebene und -gasse bedient ein Shuttle das Regal. Über Lifte gelangen die Behälter in die Vorzone und werden dort an einen leistungsstarken AAA-Loop – einen Fördertechnik-Loop – übergeben, der eine sequenzierte Weiterleitung zur Kommissionierung sicherstellt. Der platzsparende AAA-Loop ermöglicht Zugang zu allen Gassen. Der Durchsatz liegt bei 11.700 Behältern pro Stunde.

Zwei Behälter fahren auf einer abziehenden Fördertechnik im manuellen Lagerbereich von eMAG.

3) Manuelle Lagerung

Ware, die zu groß für das automatische Lager ist oder andere festgelegte Parameter erfüllt, wird im manuellen Regalbereich gelagert. Die Kommissionierung erfolgt dort manuell mit RFID-Scannern zur lückenlosen Nachverfolgbarkeit. Im manuellen Lagerbereich wird vorrangig in Batches kommissioniert. Über eine abziehende Fördertechnik und Lifte werden die Behälter wieder ins automatisierte System eingespeist. Aufträge mit gemischten Lagerquellen werden an Konsolidierstationen zusammengeführt und Batches Einzelaufträgen zugeordnet.

Ein Mann kommissioniert einen Textilartikel bei eMAG an den ergonomischen Pick-it-Easy Arbeitsplätzen mit visueller Hilfe auf einem Bildschirm.

4) Technologieunterstützte Kommissionierung

Nach Auftragseingang werden Behälter automatisch aus dem Evo Shuttle 1D an einen der 29 Ware-zur-Person Arbeitsplätze der Serie Pick-it-Easy Evo gebracht. Dort stehen 2 Quell- und 4 Zielbehälter zur Verfügung. Eine Bildschirm- und Lichtführung unterstützt die Mitarbeitenden hier im Kommissionierprozess. Der kontinuierliche Behälterfluss ermöglicht eine hohe Auslastung und minimiert Wartezeiten. Zusätzlich sind Bestandserhebungen und Fehlerbehebungen an diesen ergonomischen Arbeitsstationen möglich.

Der Kommissionierroboter Pick-it-Easy Robot kommissioniert von einem Quellbehälter in einen Zielbehälter bei eMAG im Lager.

3) Vollautomatische Kommissionierung

Zur weiteren Effizienzsteigerung setzt eMAG auf den Pick-it-Easy Robot. Dieser kommissioniert Einzelstückaufträge, wie sie für den Onlinehandel typisch sind, vollautomatisch mit bis zu 600 Artikelentnahmen pro Stunde. Dank KI-gestützter Objekterkennung und Greifpunktbestimmung kann eine breite Palette an Artikeln mit unterschiedlichsten Formen – von Kleidung bis zu empfindlichen Kosmetikartikeln – schonend kommissioniert werden.

Eine Frau greift nach einem Versandkarton an eMAGs Packstationen.

5) Konsolidierung und Verpackung

Aufträge mit Artikeln aus verschiedenen Lagerbereichen werden an Konsolidierstationen zusammengeführt. Anschließend erfolgt die Verpackung an einer der ergonomisch optimierten Packstationen. Diese werden über 3 übereinander liegende Förderlinien angefahren. Je nach Bedarf kommen Kartons, Kuverts oder Polybags zum Einsatz, wenn notwendig wird zusätzlich Papier zur Transportsicherung beigefügt. Leere Behälter werden automatisch gestapelt und dem Leerbehälterpuffer für Kommissionierbehälter zugeführt.

Die Versandware wird bei eMAG im Lager über den Cross-Belt-Sorter sortiert und über Rutschen in Versandbehälter übergeben.

6) Sortierung und Versand

Nach dem Verpacken gelangen die Aufträge über Spiral-Förderer oder manuelle Zuführung zum Cross-Belt-Sorter. Dort erfolgt die Sortierung nach Auslieferregion mit einer Kapazität von bis zu 15.000 Paketen pro Stunde. Über 74 Rutschen werden die Sendungen in Versandbehälter übergeben – für eine schnelle und zuverlässige Zustellung an eMAG-Kund:innen.

0

1D Shuttles

0

Doppelspiele

pro Stunde
0

Pick-it-Easy Robot

0

automatische Artikelentnahmen

pro Stunde

Mit Lagerintelligenz zur Effizienz im E-Commerce

Ein Mann bedient ein Dashboard vor dem Kommissionierroboter Pick-it-Easy Robot.

Im automatisierten Lager von eMAG ist Software weit mehr als nur ein Werkzeug – sie ist das zentrale Nervensystem der gesamten Logistiklösung. Sie verbindet Maschinen, Prozesse und Menschen zu einem intelligenten Gesamtsystem, das in Echtzeit lernt, entscheidet und optimiert. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den Pick-it-Easy Robots: Mithilfe von KI und Machine Learning erkennen die Roboter neue Artikel, bestimmen präzise Greifpunkte und passen ihre Geschwindigkeit automatisch an. Durch den Selbstlernmechanismus gelingt es dem System, neu gewonnenes Wissen dauerhaft zu speichern und gezielt weiterzuverwenden. Das Ergebnis: effizientes, skalierbares und automatisiertes E-Commerce Fulfillment bei eMAG.

Teilen

Logistik-Automatisierung ist auch für Sie interessant?
Lassen Sie sich von unseren Expert:innen beraten.