Retail Logistik für E‑Commerce,
Omnichannel und stationären Handel
Kosmetik, Elektronik oder Lifestyle-Produkte – der Einzelhandel ist vielfältig und schnelllebig. Wer Retail Logistik heute neu denkt, schafft Effizienz und echte kanalübergreifende Kundenerlebnisse. Mit intelligenten Logistiklösungen wird aus Komplexität ein klarer Vorteil.
Retail Logistik, die Vielfalt beherrscht
Im modernen Einzelhandel zählt jede Sekunde: Kund:innen erwarten Same-Day- oder Next-Day-Delivery, reibungslose Retouren und ein konsistentes Einkaufserlebnis – egal ob online, im Store oder über mobile Kanäle. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Transparenz und Effizienz.
Wir begegnen diesen Herausforderungen mit durchdachten Lösungen für die Einzelhandels-Logistik. Unsere Systeme für Omnichannel Fulfillment und E-Commerce Logistik sorgen für nahtlose Abläufe – vom Wareneingang bis zur letzten Meile. Retouren werden intelligent verarbeitet, Bestellungen präzise kommissioniert und Prozesse flexibel an Peaks angepasst.
Wir kombinieren langjährige Retail-Expertise mit skalierbaren Logistiklösungen – für Unternehmen, die heute schon an morgen denken.

Anton Tschurwald, Christoph Lafer
Vice Presidents Retail und Lifestyle Solutions, KNAPP
Haben Sie Fragen?
Wir sind gerne für Sie da!
Email: sales@knapp.com
#passion4retail
Sie interessieren sich für effiziente Logistiklösungen für Einzelhändler?
Wir machen starke Retail-Marken noch erfolgreicher












Unsere Lösungen für die Retail Logistik

Automatische Lagersysteme für Einzelhändler
Für unsere Retail-Kunden setzen wir auf automatisierte Lagersysteme wie Shuttles, Bots und Regalbediengeräte. Sie ermöglichen platzsparende Lagerung sowie effizientes Kommissionieren, Puffern und Sequenzieren
verschiedenster Warengruppen.
Entdecken Sie unser leistungsstarkes Portfolio:

Fördern, Sortieren und Handhaben von Kosmetik bis Elektronik
Ob Karton, Tray oder Einzelartikel – unsere Förder- und Sortierlösungen bringen Bewegung in Ihre Retail Logistik. Mit Lösungen wie Taschensortern und modularer Fördertechnik ermöglichen wir effiziente Retourenverarbeitung,
Sortierung nach Zielkanal und flexible Artikelhandhabung.
Erfahren Sie mehr über die Systeme:

Technologieunterstützte Arbeitsplätze für Retailer
Unsere ergonomischen Arbeitsstationen mit technologieunterstützter Userführung eignen sich ideal für Prozesse wie Kommissionierung, Inventur und Retouren. Dank direkter Systemanbindung stehen Artikel punktgenau bereit –
für weniger Fehler und mehr Produktivität.
Erfahren Sie mehr über Ware-zur-Person Kommissionierung:

Effizientes Palettenhandling
Für palettierte Waren bieten wir automatisierte Lösungen – von Regalbediengeräten bis zu Palettierrobotern. Nahtlos integrierbar, ideal für hohe Umschlagsraten, vielfältige Artikelgrößen und filialfreundliche Belieferung.
Lernen Sie unsere Lösungen für automatisiertes Palettenhandling kennen:

Intelligente Software für vernetzte Retail Logistik
Mit unserer All-in-One-Softwarelösung steuern, überwachen und optimieren Sie alle Logistikprozesse entlang der Retail Supply Chain – von der Lagerverwaltung bis zur Analyse. Das Ergebnis: maximale Transparenz, Effizienz und Reaktionsfähigkeit aus einer Hand.
Lernen Sie unser Software-Angebot kennen:
Unsere Lösungen für die Retail Logistik

Automatische Lagersysteme für Einzelhändler
Für unsere Retail-Kunden setzen wir auf automatisierte Lagersysteme wie Shuttles, Bots und Regalbediengeräte. Sie ermöglichen platzsparende Lagerung sowie effizientes Kommissionieren, Puffern und Sequenzieren verschiedenster Warengruppen. Entdecken Sie unser leistungsstarkes Portfolio.
Erfahren Sie mehr über Automatische Lagersysteme:

Fördern, Sortieren und Handhaben von Kosmetik bis Elektronik
Ob Karton, Tray oder Einzelartikel – unsere Förder- und Sortierlösungen bringen Bewegung in Ihre Retail Logistik. Mit Lösungen wie Taschensortern und modularer Fördertechnik ermöglichen wir effiziente Retourenverarbeitung, Sortierung nach Zielkanal und flexible Artikelhandhabung.
Erfahren Sie mehr über die Systeme:

Technologieunterstützte Arbeitsplätze für Retailer
Unsere ergonomischen Arbeitsstationen mit technologieunterstützter Userführung eignen sich ideal für Prozesse wie Kommissionierung, Inventur und Retouren. Dank direkter Systemanbindung stehen Artikel punktgenau bereit – für weniger Fehler und mehr Produktivität.
Erfahren Sie mehr über Ware-zur-Person Kommissionierung:

Effizientes Palettenhandling
Für palettierte Waren bieten wir automatisierte Lösungen – von Regalbediengeräten bis zu Palettierrobotern. Nahtlos integrierbar, ideal für hohe Umschlagsraten, vielfältige Artikelgrößen und filialfreundliche Belieferung. Lernen Sie unsere Lösungen für automatisiertes Palettenhandling kennen.
Erfahren Sie mehr über Palettentechnologien:

Intelligente Software für vernetzte Retail Logistik
Mit unserer All-in-One-Softwarelösung steuern, überwachen und optimieren Sie alle Logistikprozesse entlang der Retail Supply Chain – von der Lagerverwaltung bis zur Analyse. Das Ergebnis: maximale Transparenz, Effizienz und Reaktionsfähigkeit aus einer Hand. Lernen Sie unser Software-Angebot kennen.
Erfahren Sie mehr über Digitale Lösungen und Software:
Interessiert an weiteren Lösungen für die Retail Logistik?
Vorteile für die Retail Logistik
Unsere maßgeschneiderten Logistiklösungen für den Einzelhandel lösen Ihre Herausforderungen:
Effizientes Retourenmanagement
Flexibel auf Nachfragespitzen reagieren
Shop-friendly Delivery
Same- & Next-Day-Delivery
Omnichannel Fulfillment aus einem System
Präzision in jedem Prozessschritt
Referenzen:
Erfolgreiche Kundenprojekte in der Retail Logistik

Arvato x Douglas Group: Omnichannel-Logistik der Spitzenklasse
Für optimiertes Omnichannel-Fulfillment im DACH-Raum setzt der Logistikdienstleister Arvato für die DOUGLAS Group auf eine umfassende KNAPP-Lösung – mit der weltweit größten 2D-Shuttlelösung im Kosmetikbereich.

Victorinox: Zentrale Distribution weltweit
Das Schweizer Traditionsunternehmen Victorinox entschied sich für sein erstes automatisiertes Lager mit smarter Software und modernster Technik. Damit garantiert der Retailer eine zentrale Steuerung, Transparenz und weltweite Belieferung.

The Very Group: Intelligente Software für Peak-Performance
Mit KiSoft Analytics meistert The Very Group Verkaufsspitzen wie den Black Friday. Die Software liefert datenbasierte Einblicke für eine vorausschauende Planung und optimierte Logistikprozesse.

Radial x doTERRA: Kompakte E-Commerce Automatisierungslösung
Um effizientes E-Commerce-Fulfillment für doTERRA sicherzustellen, baut Radial als Logistikdienstleister auf unsere kompakte Automatisierungslösung. Im Zentrum steht ein skalierbarer Automat zur effizienten Kommissionierung.

Walmart: Next Generation Fulfillment Center
Der führende Einzelhandelskonzern Walmart setzt in 5 Distributionszentren auf unsere maßgeschneiderte Logistik, um Prozesse zu optimieren. Durch Automatisierung wurde die manuelle Auftragsabwicklung von 12 auf 5 Schritte reduziert.

ASICS: Effiziente Sportartikel Logistik für B2B-Kunden
ASICS vertraut auf unsere automatisierten Logistikprozesse, um B2B-Kunden effizient zu beliefern. Das System sorgt für schnelle Durchlaufzeiten und eine hohe Lieferqualität – auch zu Spitzenzeiten.
Referenzen:
Erfolgreiche Kundenprojekte in der Retail Logistik

Arvato x Douglas Group: Omnichannel-Logistik der Spitzenklasse
Für optimiertes Omnichannel-Fulfillment im DACH-Raum setzt der Logistikdienstleister Arvato für die DOUGLAS Group auf eine umfassende KNAPP-Lösung – mit der weltweit größten 2D-Shuttlelösung im Kosmetikbereich.

Victorinox: Zentrale Distribution weltweit
Das Schweizer Traditionsunternehmen Victorinox entschied sich für sein erstes automatisiertes Lager – mit smarter Software und modernster Technik für zentrale Steuerung, Transparenz und weltweite Belieferung.

The Very Group: Intelligente Software für Peak-Performance
Mit KiSoft Analytics meistert The Very Group Verkaufsspitzen wie den Black Friday. Die Software liefert datenbasierte Einblicke für eine vorausschauende Planung und optimierte Logistikprozesse.

Radial x doTERRA: Kompakte E-Commerce Automatisierungslösung
Um effizientes E-Commerce-Fulfillment für doTERRA sicherzustellen, baut Radial als Logistikdienstleister auf unsere kompakte Automatisierungslösung. Im Zentrum steht ein skalierbarer Automat zur effizienten Kommissionierung.

Walmart: Next Generation Fulfillment Center
Der führende Einzelhandelskonzern Walmart setzt in 5 Distributionszentren auf unsere maßgeschneiderte Logistik, um Prozesse zu optimieren. Durch Automatisierung wurde die manuelle Auftragsabwicklung von 12 auf 5 Schritte reduziert.

ASICS: Effiziente Sportartikel Logistik für B2B-Kunden
ASICS vertraut auf unsere automatisierten Logistikprozesse, um B2B-Kunden effizient zu beliefern. Das System sorgt für schnelle Durchlaufzeiten und eine hohe Lieferqualität – auch zu Spitzenzeiten.
FAQs über Retail Logistik
Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle in modernen Logistikstrategien. Dabei sollte man auf eine Kombination aus ressourcenschonenden Technologien und intelligentem Design setzen:
- Umweltfreundliche Verpackungen: Der Einsatz nachhaltiger Materialien reduziert den ökologischen Fußabdruck.
- Individuelle Verpackungslösungen: Maßgeschneiderte Verpackungen minimieren den Verpackungsmüll und optimieren den Platzbedarf im Transport.
- Effiziente Flächennutzung: Durch intelligente Planung und kompakte Anlagendesigns wird der Raumbedarf reduziert.
- Lifecyclemanagement: Bestehende Anlagen werden modernisiert, um Ressourcen zu schonen und die Lebensdauer zu verlängern.
- Optimierte Transportwege: Durch smarte Routenplanung und dezentrale Lagerstrukturen werden Wege verkürzt und Emissionen gesenkt.
Diese Maßnahmen tragen dazu bei, ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Effizienz zu verbinden – ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Handelslogistik.
Effiziente Retourenprozesse sind ein entscheidender Erfolgsfaktor im Einzelhandel. Im Fokus stehen intelligente Automatisierung und datenbasierte Steuerung:
- Digitale Erfassung und Prüfung: Rücksendungen werden softwaregestützt vereinnahmt, geprüft und bei Bedarf aufbereitet – schnell und transparent.
- Automatisierte Rückerstattung und Lagerintegration: Rückzahlungen erfolgen automatisch, während retournierte Artikel direkt wieder eingelagert werden.
- Flexible Lagerzonen: Schnelldreher werden in dynamischen Pufferbereichen platziert, um eine rasche Wiederverfügbarkeit zu gewährleisten.
- Effiziente Lagerung von Langsamdrehern: Weniger gefragte Artikel werden systematisch und platzsparend eingelagert.
- Teil- oder vollautomatisierte Abläufe: Je nach Bedarf können Prozesse manuell unterstützt oder vollständig automatisiert ablaufen.
- Datenbasierte Analyse und Prognose: Mit intelligenter Software können Rückläufe prognostiziert und strategische Entscheidungen unterstützt werden.
Mit diesen Lösungen wird die Retourenlogistik nicht nur schneller und kosteneffizienter, sondern auch kundenfreundlicher und nachhaltig optimiert.
Spitzenzeiten wie Black Friday, Valentinstag, Weihnachten oder Singles Day erfordern besonders leistungsfähige und flexible Logistikprozesse. Eine effiziente Bewältigung gelingt durch folgende Maßnahmen:
- Prognosebasierte Planung: Datenbasierte Nachfrageanalysen ermöglichen eine frühzeitige Einschätzung des Volumens, sodass Personal und Ressourcen rechtzeitig angepasst werden können.
- Optimierte Lagerstrategien: Die gezielte Platzierung und Kommissionierung von Artikeln sorgen für schnelle Abläufe und eine hohe Verfügbarkeit während Hochphasen.
- Datengestützte Entscheidungen: Echtzeitdaten ermöglichen eine laufende Analyse und Anpassung der Prozesse – inklusive Routenoptimierung unter Berücksichtigung aktueller Engpasssituationen.
- Flexible Systemnutzung: Lager- und Kommissioniersysteme lassen sich dynamisch anpassen, um sowohl Store-Fulfillment als auch E-Commerce effizient zu bedienen.
- Effizientes Retourenmanagement: Nach Spitzenzeiten steigt das Retourenvolumen. Automatisierte Prozesse sorgen für eine schnelle Wiedereinlagerung und Wiederverfügbarkeit.
- Simulation und Health Check: Simulationen helfen, potenzielle Störungen frühzeitig zu identifizieren und zu beheben. Ein Health Check der Anlage prüft, ob alle Systeme einwandfrei funktionieren und auf Spitzenzeiten vorbereitet sind.
Diese Maßnahmen ermöglichen eine stabile, skalierbare und kundenorientierte Logistik – auch in Zeiten hoher Nachfrage.
Die letzte Meile – also der Weg vom Lager bis zur Haustüre der Kund:innen – ist entscheidend für die Zufriedenheit im Onlinehandel. Mit intelligenten Technologien und durchdachten Logistiklösungen lässt sich dieser Prozess deutlich effizienter gestalten:
- Smarte Auslieferrouten: Unsere KiSoft Software nutzt datenbasierte Tourenplanung, die aktuelle Verkehrsströme berücksichtigt. So werden Lieferzeiten verkürzt und CO₂-Emissionen reduziert.
- Mobile Navigation & Zustellnachweis: Fahrer:innen werden per App durch die Route geführt, und der Übergabeprozess wird digital dokumentiert.
- Datenbasierte Optimierung: Langzeitauswertungen liefern wertvolle Kennzahlen zur kontinuierlichen Verbesserung der Auslieferprozesse.
- Automatisierte Lagerlösungen: Systeme wie das Evo Shuttle ermöglichen eine schnelle, präzise Kommissionierung – ideal abgestimmt auf die Anforderungen der letzten Meile.
- Micro Fulfillment Center: Kleine, automatisierte Lager in Stadtnähe verkürzen Lieferwege, sparen Ressourcen und steigern die Kundenzufriedenheit.
Mit diesen Lösungen schaffen wir eine leistungsstarke, flexible und nachhaltige letzte Meile – ein echter Mehrwert für Händler und Konsument:innen.
Die Wahl zwischen einem zentralen und einem dezentralen Netzwerk hängt stark von den individuellen Anforderungen und der Logistikstrategie eines Unternehmens ab.
- Zentrales Lager: Ein großes Lager bietet Skaleneffekte, geringere Betriebskosten pro Einheit und eine zentrale Steuerung der Bestände. Es eignet sich besonders für stabile Nachfragestrukturen und überregionale Versorgung.
- Micro Fulfillment Center: Kleinere Lager in Kundennähe ermöglichen kürzere Lieferzeiten, geringere Transportkosten und eine höhere Flexibilität – insbesondere im urbanen Raum oder bei stark schwankender Nachfrage.
- Urban Logistics: In Ballungsräumen bieten lokale Lagerlösungen Vorteile bei der Zustellung auf der letzten Meile und tragen zur Steigerung der Kundenzufriedenheit bei.
Die effizienteste Lösung ergibt sich oft aus einer Kombination beider Ansätze – abhängig von Faktoren wie Produktsortiment, Liefergeschwindigkeit, Infrastruktur und Kostenstruktur.
Omnichannel-Fulfillment bündelt Lagerprozesse für stationären Handel und E-Commerce in einem System. Das ermöglicht eine gemeinsame Bestandsführung, kanalübergreifende Kommissionierung und eine höhere Flexibilität bei der Auftragsabwicklung vor allem zu Spitzenzeiten. Synergien werden genutzt, Lagerflächen effizienter eingesetzt und die Reaktionsfähigkeit auf Nachfrageänderungen steigt.
Single-Channel-Fulfillment trennt die Prozesse nach Vertriebskanal. Hier ergibt sich vor allem ein Mehrwert, wenn die Anforderungen stark variieren. Somit kann individueller und einfacher auf unterschiedliche Verpackungsarten, Lieferzeiten oder Servicelevels eingegangen werden.
Globales Servicenetzwerk & zuverlässiger Partner
Unser internationales Customer Service betreut Ihr Logistiksystem weltweit
und rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen –
vom lückenlosen Support bis hin zur Optimierung der Anlage!
Sie interessieren sich für unsere Logistiklösungen in der Retail-Branche?
Was die Logistik bewegt: Trends und Entwicklungen

Richtiges Palettenhandling ist in vielen Lägern oft ein Kraftakt, der wertvollen Platz und Ressourcen bindet. Mit den richtigen Technologien, befördern, lagern und bearbeiten Sie Paletten mit Leichtigkeit. Erfahren Sie, welche Technologien Sie unterstützen können!

und wie moderne Logistiklösungen sie meistern
Schnell, sicher, makellos: Eine moderne Kosmetiklogistik macht’s möglich. Entdecken Sie 11 zentrale Herausforderungen und wie moderne Logistiklösungen diese optimal meistern.

Durch die Automatisierung der Intralogistik Prozesse optimieren und Leistung steigern. Welches Maß an Automatisierungsgrad ist für Ihren Betrieb sinnvoll? In diesem Beitrag stellen wir unterschiedliche Ausbaustufen vor: vom innovativen manuellen Lager bis hin zur Vollautomatisierung.