Immer innovativen Lösungen auf der Spur. Immer gespannt, neue Technologien sowie Softwarelösungen kennenzulernen und immer wieder bereit Kundenbedürfnisse in die Programmiersprache zu übersetzen. Das klingt nach einem spannenden Tätigkeitsfeld? Dann aufgepasst, wir haben ein interessantes Interview für dich.
In diesem Beitrag erfährst du mehr über den Job als Software Developer im Bereich Customer Service. Unser Kollege, Andreas Kraßnig, der bereits seit mehreren Jahren bei KNAPP tätig ist, erzählt über seine Aufgaben, den Arbeitsalltag und darüber, was genau diesen Job zu seiner Berufung macht.

Andreas Kraßnig, Software Developer, International Customer Service
Was sind deine Hauptaufgaben?
Andreas: Als Software Developer im Customer Service beschäftige ich mich mit zwei Hauptaufgaben: Zum einen die Entwicklung und Umsetzung von eingebrachten Änderungswünschen für den Kunden. Zum anderen die Behebung von Softwarefehlern, die beim KNAPP Service Desk gemeldet werden. Vereinfacht erklärt, setze ich die Anforderungen des Kunden in die Programmiersprache um. Dies umfasst auch die Implementierung von passenden Softwarelösungen, die einem hohen Qualitätsstandard entsprechen.

Um meine Tätigkeit noch verständlicher zu erklären, betrachten wir die Situation aus der Sicht des Kunden. Dieser muss sich an die Marktentwicklungen anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Verändert sich der Business Case des Kunden, oder wird durch Marktentwicklungen ein neuer Business Case geschaffen, erfordert das auch Änderungen in der Software. In solchen Fällen werden beispielsweise bereits bestehende Abläufe angepasst, neue Features entwickelt oder zusätzliche Technologien eingebunden, die eine Anpassung der bestehenden KNAPP Software benötigen.
Um dies zu ermöglichen, wird ein Anforderungsdokument erstellt, in dem alle wichtigen Informationen und Wünsche zusammengefasst werden. Anhand dieses Dokuments ermittle ich als Software Developer die passende Lösung für die Anforderung und stelle ein Softwarepaket bereit.
Welche Voraussetzungen sollte man für diesen Job mitbringen? (Ausbildung, Vorwissen, Interessen)
Andreas: Um gut für den Job als Software Developer bei KNAPP gerüstet zu sein, ist eine technische Ausbildung zwar von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Wichtig ist, dass man das Grundwissen in Softwaredesign und Softwareentwicklung mitbringt.
Auch persönliche Fähigkeiten sind aufgrund der anspruchsvollen Aufgaben als Software Developer gefragt. Ich würde die Voraussetzungen so zusammenfassen:
Zusammengefasst bedeutet das: Wenn du eine technikbegeisterte Person bist, die gerne kreativ arbeitet und Neues lernt, bist du als Software Developer im Customer Service bei KNAPP genau richtig!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWie kann man sich den Arbeitsalltag vorstellen?
Warum hat dieser Job deiner Meinung nach gute Zukunftsaussichten?
Andreas: Gerade bei hochautomatisierten Anlagen, wie beispielsweise im Lager unserer Kunden, ist es besonders wichtig, Softwaretools laufend zu optimieren und immer auf dem neuesten Stand zu halten, um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten. Hier ist das Berufsbild des Software Developers gefragt, denn dieser entwickelt individuelle Lösungen, um die Ansprüche des Kunden zu erfüllen. Da unsere gesamten Technologien über Software gesteuert werden, ist der Beruf ist ein wesentlicher Bestandteil im Customer Service bei KNAPP. Der Job bietet nicht nur einen attraktiven Arbeitsplatz, sondern auch Weiterentwicklungsmöglichkeiten und gute Zukunftsaussichten.
Was macht dir an deinem Job besonders Spaß? Was fordert dich heraus?
Andreas: Die Beschäftigung als Software Developer gefällt mir sehr, weil meine Tätigkeit irrsinnig spannend ist. Es erfüllt mich, wenn ich mich selbst einbringen kann und auch am Ende des Tages sehe, was ich mit meiner Arbeit bewirkt habe. Der beste Moment in meinem Job ist es, wenn ich ein besonders anspruchsvolles Anliegen lösen konnte, denn wenn der Kunde glücklich ist, macht mich das auch glücklich.

Außerdem bin ich nicht ohne Grund schon seit vielen Jahren im Unternehmen tätig. KNAPP ist mehr als nur ein Arbeitgeber und liefert zahlreiche Benefits für Mitarbeiter:innen: Angefangen vom KNAPPvital-Programm, durch welches ich verschiedenste Fitnessangebote wie Yoga oder HIIT-Training wahrnehmen kann. Über das Medical Services Center, das zahlreiche Gesundheitsdienste anbietet. Bis hin zum KNAPPcafé, in dem ich in meiner Pause einen frischen Espresso genießen kann.
Klingt interessant?
Das Interview mit Andreas hat dein Interesse geweckt? Dann sieh dir unsere Stellenausschreibung an!
So vielfältig wie unsere Service-Produkte sind auch unsere Software-Jobs im Customer Service: Hier findest du alle offenen Stellen.
Software Implementation
Tief verwurzelt mit dem Software Development ist außerdem der Bereich Software Implementation. Dieser Job umfasst das Testen sowie die Implementierung der zuvor entwickelten Änderung zusammen mit dem Kunden. Auch die Analyse von Problemen, die am Testsystem auftreten sowie diverse Remote-Unterstützungsleistungen gehören zum Aufgabengebiet.
Software Technical Project Manager
Ergänzend zum Software Developer gibt es einen Technischen Projektleiter, dieser ist für die technische Ausarbeitung, Realisierung und Umsetzung von Software Changes in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden verantwortlich. Auch in diesem Bereich gibt es offene Stellen.
New Dimensions of Knowledge

Wissen Sie im Vorhinein, zu welchem Zeitpunkt Komponenten in Ihrer Anlage getauscht werden müssen? Und zwar unabhängig von der Herstellerempfehlung, sondern aufgrund des aktuellen Komponentenzustands? Mittels smarter Software Lösungen ist das möglich.


Shuttle-Lagersysteme sind häufig das Herzstück von logistischen Anlagen. Doch welche Möglichkeiten gibt es, wenn das Ende ihres Produktlebenszyklus näher rückt? Wir zeigen die schrittweise Durchführung eines Retrofits.
Weiterführende Leseempfehlungen


