Die internationale Kramp Groep mit Hauptsitz im niederländischen Varsseveld wurde 1951 als Ein-Mann-Betrieb von Johan Kramp gegründet. Heute ist Kramp Europas größter Spezialist für Ersatzteile und Zubehör für die Landwirtschaft und befindet sich auf starkem Wachstumskurs. Um dieses Wachstum zu unterstützen und das Service für ihre Kunden weiter zu optimieren, entschied sich Kramp für eine Automatisierungslösung mit dem OSR Shuttle™ Evo.
Logistik leicht gemacht
Kramp. It’s that easy. Entsprechend dem Firmen-Slogan sollte am Firmenhauptsitz in Varseeveld auch die Logistik funktionieren: Einfaches Handling der über 200.000 Produkte, die aus einem großen Lagerbestand mit möglichst geringem Aufwand über Nacht an Kunden ausgeliefert werden. Dabei galt es folgende Herausforderungen zu meistern:
Wir sehen, dass die Kundenanforderungen sich ändern. Unsere Kunden möchten schnellere Lieferungen, mehr Auswahl und mehr Ersatzteile, das heißt unser Shop wächst und wir brauchen mehr Platz. Außerdem wollten wir flexibel und sehr schnell in der Auslieferung sein.
René Wolters, Managing Director, KNAPP Benelux B.V. hatte von Beginn an die richtige Lösung für Kramps komplexe Anforderungen.
Im Zuge der Modernisierung wollte KRAMP die doppelte Lagerkapazität und die vierfache Leistung. Diese Anforderungen konnte unser OSR Shuttle™ Evo 2D erfüllen und KRAMP überzeugen.
Heute bestellt, morgen geliefert
Ein Mix aus innovativem Shuttlesystem, ergonomischen Arbeitsplätzen und intelligenter Softwarelösung unterstützt Kramp nun dabei, das Service für ihre Kunden ständig weiter zu optimieren.
- One-Stop-Kommissionierung im Ware-zur-Person-Prinzip an 8 Pick-it-Easy-Arbeitsplätzen
- Intelligente Softwarelösung mit KiSoft
- OSR Shuttle™ Evo für Schnell-, Mittel- und Langsamdreher sowie Übervorrat
- Schrittweise erweiterbar – 9.600 Auftragszeilen pro Stunde im Endausbau.
- 400 Lagerplätze
OSR Shuttle™ Evo: Mehr als nur ein automatisches Lagersystem
Herzstück und Highlight der Lösung ist das OSR Shuttle™ Evo. Das automatische Lagersystem erstreckt sich über eine Länge von 80 Metern, einer Breite von 25 Metern und einer Höhe von 18 Metern. Das System besteht aktuell aus 6 Gassen mit 134.400 Stellplätzen und 120 Shuttles.
Der spezielle Systemaufbau des OSR Shuttle™ Evo bietet die Möglichkeit, Leistung und Lagerkapazität voneinander zu entkoppeln. Die Shuttles können bei Bedarf die Gasse wechseln und so alle Artikel auf einer Ebene erreichen. Ist mehr Leistung gefragt, können auch mehrere Shuttles pro Ebene eingebracht werden, um die Durchsatzleistung zu steigern.
Das System ist schrittweise erweiterbar. Der Output wird am Ende bei 9.600 Auftragszeilen pro Stunde liegen. Das Regal kann auf 13 Gassen mit 291.000 Stellplätzen erweitert werden. Somit ist für ausreichend Lagerkapazität und für zukünftiges Wachstum gesorgt.

Vorteile der Automatisierungslösung bei Kramp
- Datengetriebenes System
Gesamtlösung inklusive Software, voller Überblick über Lagerbestand, höchste Verfügbarkeit, intelligentes System-Design - Leistung on demand
Skalierbare Anzahl von Shuttles und Liften ermöglichen punktgenaues Design; Shuttles können Längs- und Querfahrten im Regal ausführen und die Gassen wechseln - Mehr als nur lagern
Zentrales Lagern von Vorrat und Übervorrat, wichtige Prozesse in einem System: puffern, exakt sequenzieren, kommissionieren, versorgen von Lagerbereichen - Dynamischer Zugriff
von jedem Arbeitsplatz auf jeden Artikel im System - Optimale Platzausnutzung
durch flexibles Regalsystem; schlankes Systemdesign; erhöhte Lagerdichte von Lagerartikeln
Pick-it-Easy: Ergonomie, Leistung und Effizienz
Unabhängig vom Vertriebskanal wird die gesamte Ware im Ware-zur-Person-Verfahren kommissioniert. Für die effiziente manuelle Einzelstückkommissionierung stehen insgesamt 8 ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze aus der Serie Pick-it-Easy zur Verfügung. Den Mitarbeitern werden die Waren immer in passender Reihenfolge und ergonomischer Höhe bereitgestellt. Intuitiv gestaltete easyUse-Benutzeroberflächen unterstützen bei der fehlerfreien Auftragsbearbeitung.
Darüber hinaus ermöglichen die Pick-it-Easy-Arbeitsplätze effizientes One-stop Handling: Die Artikel werden von den Quellbehälter direkt in die Versandbehälter kommissioniert. Auf diese Weise muss jeder Artikel nur einmal berührt werden, bevor er ausgeliefert wird. Die entsprechende Zielkiste fährt hierbei direkt zu einem Pick-it-Easy-Arbeitsplatz und wird an dieser Station fertig gepickt. Dies steigert die Effizienz und senkt den Arbeitsaufwand.

KiSoft: Die Intelligenz für die optimale Nutzung der Anlage
Für die korrekte Kommissionierung der Aufträge und die Auslieferung über Nacht sorgt KiSoft, die zentrale Software-Komponente zur intelligenten Integration von Mensch und Maschine.
Dazu wählt KiSoft bereits bei der Einlagerung den idealen Lagerort für jeden Artikel, um in Folge die Last perfekt auf das Regal zu verteilen und die Zugriffe auf alle Artikel zu optimieren. Mittels direkter Steuerung aller Komponenten im Lager stellt KiSoft jeden Artikel in exakter Reihenfolge an jedem Arbeitsplatz zur Verfügung – und dies bei maximaler Leistung.
KiSoft ermöglicht es, die Bearbeitung der Aufträge über den Tag optimal zu verteilen, um Spitzen in der Arbeitslast zu vermeiden. Dazu werden die Aufträge bei Bedarf im OSR Shuttle™ Evo gepuffert. Kurz vor entsprechender Versandzeit wird der richtige Auftrag ausgelagert und versandfertig gemacht. So wird die Versandbereitstellfläche klein gehalten und der Versandprozess möglichst schlank gestaltet.
KiSoft SCADA
KiSoft SCADA bietet eine übersichtliche Visualisierung der gesamten Anlage und somit den vollen Überblick über den technischen Zustand aller Anlagenkomponenten. Doch KiSoft SCADA dient nicht nur der Visualisierung, sondern auch der Wartung einzelner Komponenten. Dazu kann es auf unterschiedlichen Endgeräten verwendet werden, beispielsweise am zentralen Anlagenleitstand über mehrere Monitore verteilt oder am Tablet für die Wartungstätigkeiten direkt an der Komponente.

Erfahren Sie mehr über die Automatisierungslösung mit dem OSR Shuttle™ Evo, das am Firmenhauptsitz in Varsseveld zum Einsatz kommt:
Möchten Sie mehr über die Automatisierungslösung bei Kramp erfahren, dann schreiben Sie uns an blog@knapp.com.
Weiterführende Leseempfehlungen

Das US-amerikanische Elektronik-Unternehmen Allied Electronics ist auf Wachstumskurs. In seinem Distributionszentrum in Fort Worth in den USA setzt das Unternehmen auf Digitalisierung und Automatisierung – und das mit großem Erfolg.

KNAPP entwickelte mit Würth eine innovative und nachhaltige Lösung. Sie optimiert die Abläufe und bietet den Kunden höchste Qualität und besten Service. Zudem unterstützt die intelligente Automatisierung die Mitarbeiter in ihrer täglichen Arbeit.

Das deutsche Unternehmen Schukat electronic setzt auf Automatisierung und gestaltet mit dem OSR Shuttle™ Evo seine Prozesse in der Distribution neu.