Für Innovatoren, Andersdenker, Zukunftsgestalter.
In der Logistik gibt es heute spannende Herausforderungen zu lösen. Gehen Sie auf unserem Blog mit uns auf eine Reise durch eine Welt von intelligenten Technologien und Lösungen für die Logistik-Branche. Willkommen an alle Innovatoren, Andersdenker, Zukunftsgestalter. Schön, dass Sie da sind!

Im Online-Lebensmittelhandel gibt es nach wie vor einen Aufwärtstrend. Gemeinsam mit unseren Partnern arbeiten wir laufend an innovativen, hoch-automatisierten Konzepten. In unserem Blog stellen wir unsere neuesten Innovationen im E-Commerce vor: unseren Pick-it-Easy Robot für Food, den Pro-zess des Auto-Baggings und unser OSR Shuttle™ Evo für Tiefkühlprodukte.

Peaks wie der Blick Friday bringen Logistikzentren regelmäßig an ihre Grenzen und Online-Händler ins Schwitzen. Wie The Very Group Verkaufsspitzen mit der intelligenten Software KiSoft Analytics plant und diese so besser bewältigen kann, erfahren Sie in diesem Blog.

Für das Gesundheitswesen, Textil und Mode, Handel, E-Commerce und Omnichannel Retail, Lebensmittelhandel und Produktion. Wir bieten für alle Branchen flexible und kreative Lösungen für die letzte Meile. Unsere intelligente Software zieht dabei im Hintergrund die Fäden. So optimieren wir gemeinsam mit unseren Kunden die Value Chain.

In einer Branche, die von Massenproduktion und ständigen Kostensenkungen geprägt ist, hat VOLA immer schon andere Wege beschritten und auf eine auftragsbezogene Fertigung gesetzt. Wir trafen uns zum Gespräch mit Chief Operations Officer Peder Nygaard. Er erklärt, wie KNAPPs flexible Automatisierungslösung VOLA dabei hilft, das perfekte Kundenerlebnis zu schaffen – und das bei jedem Auftrag.

erweitert das Produkt-Portfolio
Mit dem Open Shuttle Fork haben wir nun auch einen autonomen mobilen Roboter für Palettentransporte im Portfolio. Erfahren Sie mehr im Interview mit dem Produktmanager und dem Entwicklungsleiter.


Unser Motto auf der LogiMAT 2022: Shaping the value chains of the future. Zu den diesjährigen Messe-Highlights zählen Robotik, automatischer Taschensorter und Software.


Mit der KiSoft Cloud führt KNAPP erstmalig eine cloud-basierte Serviceplattform ein. Sie ermöglicht es, sämtliche Daten online zusammenzuführen und für vielfältige Logistikanwendungen – von smarten Analyse- und Optimierungstools bis zum maschinellen Lernen – zu nutzen.


Das ABC der Logistik lässt kein Thema aus: Central Belt System, Lifecycle Management, Retrofit oder X-Docking. Wir erklären Ihnen Begriffe aus der komplexen Welt der Wertschöpfungsketten und veranschaulichen sie mit Bildern.

Mit KiSoft Genomix bieten wir ein durchgängiges, selbstlernendes System für die Digitalisierung von Automatisierungsdaten. Damit wissen Roboter und alle anderen automatisierten Technologien, wie sie die Artikel bearbeiten und handhaben müssen.

Logistikstrategien haben in den letzten Jahren wesentlich an Bedeutung gewonnen. Oft entscheiden sie über den (Nicht-)Erfolg von Unternehmen. Eine richtige Positionierung im Unternehmen, das Design des Logistiknetzwerkes und Automatisierung zählen dabei zu den wichtigsten Faktoren. Sie lassen sich durch eine Bottom-Up-Integration in die Software-Landschaft positiv verstärken.

Intelligente Food Retail Netzwerke kombinieren Lebensmittel-E-Commerce und den stationären Lebensmittelhandel, um Konsumenten online und offline ein optimales Einkaufserlebnis zu bieten.

Der Online-Fashion-Händler ASOS macht sein Logistikzentrum in der Nähe von Berlin mit KiSoft Analytics von KNAPP zu einem hochautomatisierten und intelligenten Distributionszentrum, von wo aus 3 Millionen Stück pro Woche in 40 Länder versendet werden.