Open Shuttle: ein fahrerloses Transportsystem für Behältertransporte
Fachkräftemangel, wechselnde Umwelt- und Marktsituationen, Schwankungen in der Performance sind nur einige der Herausforderungen in der produzierenden Industrie. Die einzige Konstante ist der Wandel. Das stellt die Logistik vor große Herausforderungen – bestehende Systeme müssen immer schneller angepasst werden. Mit unseren Open Shuttles – dem fahrerlosen Transportsystem (FTS) für Behältertransporte – können Sie diese Anforderungen meistern, die Kosten senken und gleichzeitig die Effizienz steigern. Sie sind autonome mobile Roboter (AMR), die einen schnellen Einstieg in die Automatisierung ermöglichen.
Unsere Open Shuttles lösen folgende Herausforderungen:
- Saisonspitzen und Performanceschwankungen
- Sich ständig ändernde Prozesse und erforderliche Umstellungen im Lager- und Produktionsbereich
- Handhabung unterschiedlicher Ladungsträger
- Platzmangel und hohes innerbetriebliches Verkehrsaufkommen

Auf der Suche nach einem flexiblen FTS für den Behältertransport?
Wir beraten Sie gerne!
Unsere Varianten an FTS für Behälter
Unsere Open Shuttles eignen sich für den Transport von Behältern, Kartons und Trays. Entsprechend Ihrer Anforderungen können Sie zwischen folgenden Varianten wählen:

Open Shuttle 50
FTS für den Transport von einem Behälter
Nutzlast 50 kg
max. Abmessungen Transportgut 600 x 400 mm

Open Shuttle 100
FTS für den Transport von zwei Behältern
Nutzlast 100 kg
max. Abmessungen Transportgut 800 x 600
Jede Menge High-Tech – unsere FTS für Behältertransporte werden Sie überzeugen!
Autonome mobile Roboter mit vielen Einsatzmöglichkeiten
Eine AMR-Flotte mit Open Shuttles ist vielseitig einsetzbar und kann ohne bauliche Maßnahmen einfach installiert werden. Das macht die Open Shuttles zur idealen Lösung, um bestehende automatisierte oder manuelle Systeme mit modernster Robotik nachzurüsten.
Die Aufgaben der Open Shuttles im Überblick:
- Innerbetrieblicher Transport von unterschiedlichsten Ladungsträgern
- Versorgung von Arbeitsplätzen und Produktionslinien
- Unterstützung im Kommissionierprozess
- Anbindung zu automatischen Lagersystemen, wie einem OSR Shuttle Evo oder einen InduStore
- Ergänzung zu bestehender Fördertechnik
- Versorgung von Kanban- und Durchlaufregalen
- Sonder- und Eiltransporte

Mit unseren Open Shuttles ergeben sich komplett neue Möglichkeiten im innerbetrieblichen Transport-netzwerk. Sie sind vielseitig einsetzbar, flexibel und perfekt geeignet, um Peak-Zeiten abzufedern.
Vorteile von Open Shuttles als FTS für Behältertransporte

In allen Industrien sofort einsetzbar
VDA 5050 kompatibel, autonome, robuste, deterministische Navigation
Intelligente Möglichkeiten
Smarte Wegplanung und intelligente Verwaltung der Aufträge und Transportressourcen
Einfache Konfigurierbarkeit
Einfache Simulation und Kontrolle über das Layout, die Prozesse und die Flotte
100% flexibel
Flexible Verbindung von allen Lagerbereichen, einfache Adaptierung des Layouts, der Prozesse und der Flotte
Maximale Sicherheit
Seitenscanner, Blue Light und Signalleuchten für noch mehr Sicherheit im Lager
Sofortige Automatisierung
Einfache Integration in bestehende Systeme ohne bauliche Maßnahmen
Kosteneffizienter Einsatz
Effizienzsteigerung durch 24/7 Verfügbarkeit ohne Leistungsschwankungen
+400 Open Shuttles weltweit erfolgreich im Einsatz
Wie funktionieren die autonomen mobilen Roboter von KNAPP?
Erfahren Sie mehr über unsere intelligente Flottenmanagement-Software!

Open Shuttle + intelligente Software
= perfekte Lösung für Digmesa zur Versorgung der Produktionsmaschinen
Aufgrund der Standortzusammenlegung der beiden Schwesterfirmen Digmesa Polyform und der Digmesa AG kam es zur Umstrukturierung der Prozesse in der Produktion. Auch wurde die Produktion in eine neue Halle übersiedelt. Im Zuge der Übersiedelung sollten die Transportprozesse zur Versorgung der Montageautomaten automatisiert werden. Innerhalb eines sehr knappen Realisierungszeitraums von nur 4 Monaten wurde dann ein Open Shuttle System installiert. Der autonome mobile Roboter versorgt nun Spritzgießmaschinen mit Leerbehältern und bringt Fertigteile zu einem Durchlaufregal, welches als Pufferlager dient. Die Abgabe der vollen Behälter in das Durchlaufregal erfolgt automatisch und nach dem FIFO-Prinzip. Die Behälter sind zusätzlich mit RFID-Tags ausgestattet, wodurch die Rückverfolgbarkeit der Waren sichergestellt werden kann.
Die Flexibilität, die wir durch dieses System haben, die ist natürlich unbezahlbar. Es ist nichts fix montiert in der Produktion. Es gibt nur die Fahrwege, die das Open Shuttle braucht und sonst nichts.